Coronavirus

Alle aktuellen Informationen der Bundesregierung zum Coronavirus finden Sie >>HIER<<!

 

COVID-19-Testmöglichkeiten

In der Neuen Stadt Feldbach besteht ab 1. April die Möglichkeit, in der Vulkanland Apotheke und in der König Apotheke die fünf kostenlosen PCR-Testungen pro Monat zu folgenden Zeiten durchführen zu lassen (E-Card nicht vergessen!):

Vulkanland Apotheke: Mo 8-12 Uhr, Mi 8-12.30 Uhr und Fr 8-12 Uhr / Anmeldung unter Tel.: 03152/67032 oder online unter www.testen.steiermark.at/

König Apotheke: Mo bis Fr 8-12 Uhr und 14.30-17 Uhr, Sa 9-11 Uhr / Anmeldung unter Tel.: 03152 2236-0 oder online unter www.koenig-apotheke.at/startseite oder https://www.testen.steiermark.at/

 

Registrierungsplattform für Impfanmeldungen

Seit 1. Februar 2021 ist die Registrierungsplattform anmeldung.steiermark-impft.at für alle Steirer offen.
Wichtig: Der Zeitpunkt der Anmeldung hat keinen Einfluss auf die Reihung. Die Reihung erfolgt ausschließlich entsprechend der Impfstrategie des Landes. Im Wesentlichen werden ältere oder jene kranken Personen (und deren engste Kontaktpersonen) vorgereiht, die ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf von COVID-19 haben.
Sollten Sie Hilfe bei der Anmeldung benötigen, nutzen Sie bitte Ihr privates Umfeld, kontaktieren Sie Ihren Hausarzt oder wenden Sie sich an die Mitarbeiter der Stadtgemeinde Feldbach unter Tel: 03152/2202-0 (Mo-Do 8-12 und 13-17 Uhr, Fr 8-12 Uhr), dort hilft man Ihnen sehr gerne weiter.
Die Impftermine für die Altersgruppe 80+ werden in den nächsten Tagen bekanntgegeben – voraussichtlicher Impfstart ist Anfang März.

 

Impfstraße im Freizeitzentrum Feldbach

Laut Mitteilung der Landeswarnzentrale Steiermark ist es nun fix – ab 2. März wird in der Neuen Stadt Feldbach in den Asphalthallen im Freizeitzentrum auch eine Impfstraße eingerichtet!

Im Areal des Freizeitzentrums befinden sich derzeit die PCR-Teststation und die COVID-19-Teststraße mit 3 Spuren. Eine weitere sehr wichtige Einrichtung wird morgen ihren Betrieb aufnehmen – die Impfstraße! Bereits um 8 Uhr startet die 1. Impfung der Altersgruppe 85+ in der 2. Asphalthalle im Freizeitzentrum. Je nach Verfügbarkeit des Impfstoffes kann die Halle auf mehrere Impfspuren erweitert werden, bei großen Impfevents könnte sogar die arena mit einbezogen werden. Das Areal wurde auch mit neuen Hinweistafeln versehen, damit es zu keinen Verwechslungen kommen kann. Somit etabliert sich das Freizeitzentrum Feldbach mit den 3 wichtigen Einrichtungen als wesentliche Drehscheibe im Kampf gegen die Pandemie!
Wir bitten Sie nochmals, sich an die geltenden Corona-Schutzmaßnahmen zu halten, damit endlich die Zahl der aktiv Infizierten auch in Feldbach sinkt!

 

 

Bgm. Ing. Josef Ober informiert zur aktuellen Lage:

Stand, 03.02.2021, 11 Uhr: Wichtige Information!
Die COVID-19-Teststation im Freizeitzentrum Feldbach wird aufgrund der großen Nachfrage an Testterminen nun auch am Samstag, 6. Februar, Sonntag, 7. Februar, sowie Samstag, 13. Februar, und Sonntag, 14. Februar, jeweils von 8-18 Uhr geöffnet sein. Das Anmeldetool über oesterreich-testet.at wird in Kürze freigeschaltet!

 

Stand, 25.01.2021, 8 Uhr: Amtliche Mitteilung der Stadtgemeinde Feldbach – COVID-19-Dauerteststation

 

Stand, 10.12.2020, 8 Uhr: Amtliche Mitteilung der Stadtgemeinde Feldbach – Massentestung

 

Stand, 16.11.2020, 18 Uhr: Liebe Bürgerinnen und Bürger!
Und wieder muss ich Ihnen leider mitteilen, dass es aufgrund der verschärften Maßnahmen der Regierung ab morgen, 17.11.2020, zu weiteren Einschränkungen auf Gemeindeebene kommt:
In den gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen dürfen nur noch Kinder betreut werden, für die es zu Hause keine Möglichkeit der Betreuung gibt.
Für alle Pflichtschüler, für die es zu Hause keine Möglichkeit der Betreuung gibt, steht eine Betreuung in den Schulen zur Verfügung, ebenso auch nach Bedarf die Nachmittagsbetreuung.
Die Musikschule der Stadt Feldbach und Musik im Vulkan sind geschlossen, den Schülern werden Übungsanleitungen und Unterlagen ausgefolgt und wird mit ihnen, soweit wie möglich, Kontakt gehalten.
Das Jugendzentrum Spektrum ist geschlossen. Bettina, Kerstin und Peter sind allerdings online und telefonisch unter 03152/2202-500 erreichbar.
Die Bibliothek der Stadt Feldbach ist geschlossen. Die Mitarbeiterinnen bieten einen kontaktlosen Abhol- oder Lieferdienst von Di-Do 9-12 Uhr nach telefonischer Voranmeldung unter 05/0248 063-700 an.
Sämtliche Sportstätten der Stadtgemeinde sind geschlossen, das betrifft jetzt zusätzlich auch die Laufbahnen im Stadion und die Tennisplätze. Infos für den Bereich Sport bietet Ihnen die Hotline des Bundes unter 01 71606-665270.
Die Kinderspielplätze bleiben geöffnet. Auch versorgen wir Sie nach wie vor mit Essen auf Rädern (kontaktlos, Abgabe vor der Tür).
Die Kompostieranlage in Raabau und das ASZ in Feldbach mit den erweiterten Öffnungszeiten: Di-Do 9-12 Uhr, Fr 14-17 Uhr und Sa 9-12 Uhr, bleiben geöffnet.
Die Abteilungen der Stadtgemeinde sind zu den Amtsstunden Mo-Fr von 8-12 Uhr und nach Vereinbarung erreichbar, allerdings bitten ich Sie, uns nur bei unbedingt notwendigen Angelegenheiten persönlich aufzusuchen. Ebenso werden Bauverhandlungen unter Einhaltung der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt. Sollten Sie selbst oder jemand aus Ihrem Umfeld Hilfe benötigen, rufen Sie bitte das BürgerInnenservice an! Die Mitarbeiter stehen Ihnen Mo-Fr von 8-12 Uhr unter Tel.: 03152/2202-0 zur Verfügung.
Ich bitte Sie nochmals, halten Sie sich an die verordnete Ausgangsregelung, halten Sie die Hygienemaßnahmen strikt ein, achten Sie auf den Abstand und tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz. Wenn Sie Symptome haben, bleiben Sie zu Hause und rufen Sie das Gesundheitstelefon 1450 an! Gemeinsam können wir es schaffen, auch wenn von uns allen viel abverlangt wird!
Bleiben Sie gesund!
In Verbundenheit – Ihr Bürgermeister Ing. Josef Ober

 

Stand, 06.11.2020, 8 Uhr: Amtliche Mitteilung der Stadtgemeinde Feldbach – 6

 

Stand, 26.05.2020, 8 Uhr: Amtliche Mitteilung der Stadtgemeinde Feldbach – 5

 

Stand, 15.05.2020, 12 Uhr: Ab nächster Woche besteht wieder die Möglichkeit, die Sprechstunden des Bürgermeisters (Mo 10-12 Uhr, Do 15-17 Uhr) unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen, zu besuchen.
Die erste Sprechstunde ist am Montag, 18.05.2020, von 10 bis 12 Uhr. Wir bitten Sie um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 03152/2202-202, -204 oder -205.

 

Stand, 08.05.2020, 10.30 Uhr: Öffnungszeiten im ASZ Feldbach
Das Altstoffsammelzentrum in Feldbach hat bis auf Weiteres zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag, 9-18 Uhr, Mittwoch, 9-18 Uhr, Donnerstag, 9-18 Uhr, Freitag, 9-18 Uhr und Samstag, 9-12 Uhr.
Der Sperrmüll kann unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften im ASZ angeliefert werden, jedoch wird gebeten, bereits zu Hause eine Vorsortierung vorzunehmen, damit das Entladen im ASZ nicht so viel Zeit in Anspruch nimmt. Dieses Service können alle Bürger der Neuen Stadt Feldbach in Anspruch nehmen!

 

Stand, 07.05.2020, 12 Uhr: Dankgottesdienst und Muttertagskonzert
Am Muttertag überträgt Vulkan TV die Sonntagsmesse aus der Stadtpfarrkirche Feldbach. Diesen Dankgottesdienst feiert Stadtpfarrer Mag. Friedrich Weingartmann zu Ehren aller Mütter. Besonders in den vergangenen Wochen der Coronakrise war ihre herausragende Arbeit in den Familien unersetzbar. Die musikalische Gestaltung übernimmt Mag. Sabine Monschein, selbst Mutter und Kirchenmusikerin. Aus ganzem Herzen schenken wir allen Müttern Dankbarkeit und Wertschätzung. Die Ausstrahlung erfolgt am Sonntag, 10. Mai, um 09.30 Uhr auf Kabel TV (Sender Vulkan TV) oder auf folgenden Internetportalen: Vulkan TV unter https://vulkantv.at oder auf Facebook unter https://www.facebook.com/vulkantv.at.
Ein weiterer Höhepunkt am Muttertag ist die Übertragung eines Live-Konzertes von Harfenistin Sandra Macher aus dem Zentrum in Feldbach. Sandra Macher, die in Feldbach geboren ist und nach zahlreichen Auslandsaufenthalten in Graz auf der Musik-Universität unterrichtet, möchte mit Harfenklängen einen Dank an alle Mütter richten, die in den vergangenen Monaten Großartiges geleistet haben.Die Ausstrahlung erfolgt am Sonntag, 10. Mai, um 18 Uhr auf Kabel TV (Sender Vulkan TV) oder auf folgenden Internetportalen: Vulkan TV unter https://vulkantv.at oder auf Facebook unter https://www.facebook.com/vulkantv.at.
Die Aufzeichnung steht nachträglich jederzeit auch auf der Vulkan TV-Plattform zur Ansicht bereit!

 

Stand, 04.05.2020, 11.30 Uhr: Die Kurzparkzonen werden ab Montag, 4. Mai, wieder überwacht. Das Parken ist weiterhin gratis – bitte vergessen Sie allerdings nicht, Ihre Parkuhr zu stellen.
Die Spielplätze und der Bewegungspark in der Pfarrgasse stehen der Bevölkerung ab Mittwoch, 6. Mai, wieder zur Verfügung. Bitte halten Sie den Sicherheitsabstand ein – er dient Ihrer eigenen Gesundheit und der Ihrer Kinder.

 

Stand, 01.05.2020, 6 Uhr: Ein DANKE am Tag der Arbeit
Wir leben in einer bestens ausgestatteten und sehr gut versorgten Stadt Feldbach und Region Vulkanland. All diese Errungenschaften sind das Ergebnis fleißiger Hände, die über Generationen oft in der größten Entbehrung die Stadt und die Region zu dem gemacht haben, was sie heute sind. Auch in der Corona-Krise sind es wieder diese fleißigen Hände, die mit viel Hausverstand uns durch diese Krise führen und uns sehr gut versorgen.
Am Tag der Arbeit möchte ich ALLEN Menschen danken, die sich im Berufsleben, in der Familie, ehrenamtlich oder in der Nachbarschaftshilfe mit ihrer Arbeit täglich für ein GUTES MITEINANDER, für die MEHRUNG des GEMEINWOHLS und für eine POSITIVE ENTWICKLUNG der Stadt und der Region einsetzen.

In Verbundenheit – Ihr Bürgermeister:
Ing. Josef Ober

 

Stand, 29.04.2020, 11 Uhr: Ein Maibaumaufstellen ist in sehr eingeschränkter Form möglich, allerdings nur unter Einhaltung der Sicherheitsvorgaben des Bundes.
Ab 1. Mai darf wieder im Freien Tennis gespielt werden. Dies allerdings nur unter der Voraussetzung, dass weiterhin ausreichend Abstand zwischen den Sportlern gehalten wird.

 

Stand, 28.04.2020, 14 Uhr: Erweiterte Öffnungszeiten im ASZ Feldbach: Aufgrund der Lockerungen der Bundesregierung wird das Angebot im ASZ Feldbach erweitert, damit der Rückstau, der sich in den letzten Wochen gebildet hat, abgebaut werden kann. Die neuen Öffnungszeiten im ASZ Feldbach gelten in den nächsten Wochen:
jeden Dienstag, 9-18 Uhr, jeden Mittwoch, 9-18 Uhr, jeden Donnerstag, 9-18 Uhr, jeden Freitag, 9-18 Uhr und jeden Samstag, 9-12 Uhr.
Der Sperrmüll kann unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften im ASZ angeliefert werden, jedoch wird gebeten, bereits zu Hause eine Vorsortierung vorzunehmen, damit das Entladen im ASZ nicht so viel Zeit in Anspruch nimmt.

Stand, 27.04.2020, 13.15 Uhr: Amtliche Mitteilung der Stadtgemeinde Feldbach – 4

Stand, 11.04.2020, 10 Uhr:
Liebe Bürgerinnen und Bürger!
Ostern ist die Zeit der Rückbesinnung, des Tiefganges und der Auferstehung. Der Weg aus der Krise findet zeitgleich mit dem Erwachen der Natur, des gemeinschaftlichen Lebens und der Wirtschaft statt. Wenn man in den nächsten Wochen sieht, wie explosionsartig sich unsere vulkanländische Landschaft ein frisches, grünes Kleid anzieht und erblüht, sollte es für unser Leben und für unsere Wirtschaft Kraft, Zuversicht und Hoffnung geben.
„Es hat eine Zeit gegeben, und die liegt nicht lange zurück, wo alles zu wenig und alles zu langsam war in einer bestens ausgestatteten, bestens versorgten und damals noch freien Welt.“
Mit dem durch die Krise verbundenen Neustart, sollten wir die Chance nutzen, unserem gemeinschaftlichen Leben und unserer regionalen Wirtschaft, mit neuen Werten und einer neuen Bedeutung auszustatten. Mit der Wiedergewinnung unserer Wahrnehmungsfähigkeit für das Unmittelbare setzt eine bewusste und auch unbewusste Inwertsetzung des Unmittelbaren, des Eigenen und der Besonderheiten und Qualitäten der Stadt und des Vulkanlandes ein. Der Wiederaufbau regionaler Grundsicherheiten und das Vorsorgen werden wir im Steirischen Vulkanland und in der Neuen Stadt Feldbach wie auch in den letzten Jahren konsequent weiterverfolgen. Vorsorgen schafft Sicherheit und Eigenverantwortung stärkt unsere Lebensqualität!
Gemeinsam haben wir schon vieles geschafft, halten Sie weiter durch und bleiben Sie gesund!

Ich wünsche Ihnen ein frohes Osterfest!
In Verbundenheit – Ihr Bürgermeister:
Ing. Josef Ober

 

Stand, 09.04.2020, 13.30 Uhr: Amtliche Mitteilung der Stadtgemeinde Feldbach – 3

 

Stand, 09.04.2020, 10 Uhr:
Osterfeuer verboten
Aufgrund der COVID19-Krise muss heuer auf Osterfeuer verzichtet werden!
Die Steiermärkische Landesregierung hat sich dazu auch in Absprache mit dem Landesfeuerwehrverband am 2. April entschieden, um einerseits die Mitglieder der Feuerwehren zu schützen und andererseits den Vorgaben des Bundes zur Einhaltung der sozialen Distanz zu entsprechen, aber auch der Brandgefahr aufgrund der Trockenheit entgegenzusetzen.
In diesem Zusammenhang wird auch auf die Waldbrandverordnung der BH Südoststeiermark hingewiesen, in der in allen Waldgebieten des Verwaltungsbezirkes Südoststeiermark und in deren Gefährdungsbereich (40 m zu Wäldern) brandgefährliche Handlungen wie das Rauchen, das Hantieren mit offenem Feuer, die Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen sowie jegliches Feuerentzünden zur Hintanhaltung von Waldbränden verboten ist.

 

Stand, 08.04.2020, 12 Uhr:
Fleischweihe auf Kabel TV und online
Damit Sie nicht auf Ihre Fleischweihe verzichten müssen, wird die Fleischweihe von Stadtpfarrer Mag. Friedrich Weingartmann in der Stadtpfarrkirche durchgeführt und über Vulkan TV aufgezeichnet. Sie können dadurch unmittelbar mit den neuen Medien an dieser Segnung teilnehmen – bitte richten Sie Ihren Korb!
Die Ausstrahlung erfolgt am Samstag, 11. April, um 10 Uhr auf Kabel TV (Sender Vulkan TV) oder auf folgenden Internetportalen: Vulkan TV unter https://vulkantv.at oder auf Facebook unter https://www.facebook.com/vulkantv.at. Die Aufzeichnung steht nachträglich jederzeit auch auf der Vulkan TV-Plattform zur Ansicht bereit!

In Verbundenheit – Ihr Bürgermeister:
Ing. Josef Ober

 

Stand, 06.04.2020, 12 Uhr:
Altstoffsammelzentren werden nach Ostern geöffnet!
Im Wissen, dass Ostern auch die Zeit des Räumens und Reinigens ist, haben wir uns unter Vorgabe von strengen Sicherheitsmaßnahmen entschlossen, die Altstoffsammelzentren für Bürgerinnen und Bürger, die DRINGEND ihren Sperrmüll entsorgen müssen, zu folgenden Terminen zu öffnen:
Feldbach: Dienstag, 14. bis Freitag, 17. April, 10-18 Uhr / Samstag, 18. April, 9-12 Uhr
Gossendorf: Mittwoch, 15. April, 14-16.30 Uhr
Auersbach: Freitag, 17. April, 15-19 Uhr
Gniebing-Weißenbach: Freitag, 17. April, 14-17 Uhr
Wir bitten Sie, die strengen Sicherheitsmaßnahmen zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz unserer Mitarbeiter einzuhalten und Wartezeiten in Kauf zu nehmen.

 

Stand, 03.04.2020, 13 Uhr:
Kompostieranlage aufgrund neuer Verordnung geöffnet!
Laut neuer Verordnung des Bundesministeriums sind Kompostieranlagen für die Aufrechterhaltung der Abfallentsorgung systemrelevant und daher vom Betretungsverbot ausgenommen. Aus diesem Grund wird die Kompostieranlage in Raabau wieder geöffnet und steht den Bürgern unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen zur Verfügung.

 

Stand, 02.04.2020, 14 Uhr: Amtliche Mitteilung der Stadtgemeinde Feldbach – 2

 

Stand, 30.03.2020, 15 Uhr:
Lieber Bürgerinnen und Bürger!
Aufgrund der heutigen Presseaussendung der Bundesregierung appelliere ich an Sie, werte Bürgerinnen und Bürger, die verschärften Schutzbestimmungen zu Ihrem persönlichen Schutz und zum Schutz anderer ernst zu nehmen!
Ich bitte Sie auch, Verständnis für die Risikogruppe aufzubringen, ihnen die nötige Unterstützung zu gewähren und sie freizustellen. Wahren Sie bei den notwendigen Einkäufen den Abstand und führen Sie Einkäufe alleine durch und treten Sie nicht im Familienverbund auf. Das Tragen von Masken wird für jeden einzelnen von uns zu einer Herausforderung werden. Ab Mittwoch ist das Tragen von Masken in Geschäften Pflicht und werden Sie dort auch ausgestattet. Ich bitte Sie auch diese Anordnung in Ihrem eigenen Interesse mitzutragen.
Die 24-Stunden-Hotline, die wir seit 13. März 2020 im BürgerInnenservice eingerichtet haben, leistet sehr gute Dienste. Ich danke den vielen freiwilligen Helfern, die sich bereits gemeldet haben. Ich bitte all jene Menschen, die zur Risikogruppe gehören – im Besonderen ältere Menschen, die aufgrund der verschärften Bedingungen nicht das Haus verlassen sollen, HILFE ANZUNEHMEN!
Nachdem die Gesamtsituation weder menschlich noch wirtschaftlich einfach ist und die Entwicklungen der nächsten Wochen auch nicht absehbar sind, danke ich Ihnen auch für Ihren vorbildlichen familiären und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der wirtschaftliche Zusammenhalt wird darüber entscheiden, wie unsere regionale Wirtschaft diese Krise bewältigen kann.

In Verbundenheit – Ihr Bürgermeister:
Ing. Josef Ober

 

Stand, 28.03.2020, 13.30 Uhr:
Liebe Bürgerinnen und Bürger!
In diesen Tagen erwacht die Natur – ein jährliches Schauspiel! Viele von uns werden heuer dieses Erwachen mit einer neuen Aufmerksamkeit und Wahrnehmung begegnen. Verbinden Sie dieses Erwachen mit der positiven Hoffnung, dass nach der Krise das Leben und die Wirtschaft sich mit einer neuen Achtsamkeit und Wertschätzung entwickeln kann.
Nur durch gemeinsames, kluges Handeln, kann die Krise zum Wohle der Menschen und der Wirtschaft gemeistert werden!

In Verbundenheit – Ihr Bürgermeister
Ing. Josef Ober

 

Stand, 23.03.2020, 14 Uhr:
Gemeinschaftliches Vorsorgemodell für die regionale Wirtschaft –
Ihr Euro entscheidet mehr denn je!
Bringen wir die Regionalwirtschaft gemeinsam gut durch diese Krise. Entscheiden Sie sich bewusst für die Region und gegen globale Onlinekäufe! Jeder Euro, der regional ausgegeben wird, ist 1,6 Euro wert, weil er wieder in der Region ausgegeben werden kann. Daher bitte ich Sie, Kaufentscheidungen zu vertagen, bis unsere regionalen Betriebe wieder geöffnet haben. Das ist gelingende, endogene Wirtschaftsentwicklung in der Neuen Stadt Feldbach und im Steirischen Vulkanland. Ihr Lebens- und Wirtschaftsraum wird es Ihnen DANKEN.

In Verbundenheit – Ihr Bürgermeister
Ing. Josef Ober

 

Stand, 22.03.2020, 11.30 Uhr:
Liebe Bürgerinnen und Bürger!
Auch wenn die Krise unser Leben lähmt, blüht die Neue Stadt Feldbach auf – schöpfen wir daraus Kraft und Hoffnung!
Bleiben Sie zu Hause – Sie schützen dadurch Ihr eigenes Leben und das Leben anderer!

In Verbundenheit – Ihr Bürgermeister
Ing. Josef Ober

 

Stand, 18.03.2020, 13.20 Uhr: Amtliche Mitteilung der Stadtgemeinde Feldbach

 

Stand, 17.03.2020, 11.00 Uhr:
Liebe Bürgerinnen und Bürger!

Heute möchte ich all jenen Menschen, die trotz der Krise die Versorgungssicherheit in verschiedensten Lebensbereichen gewährleisten, einen großen Dank aussprechen!
Ich bitte Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, bringen Sie diesen Menschen Ihre Wertschätzung entgegen, sie sind das Rückgrat zur Aufrechterhaltung der lebensnotwendigen Einrichtungen.
Dank unserer kreativen Wirtschaft, Gastronomie, Direktvermarkter und Dienstleister sowie unseres Lebensmittelhandels entstehen in dieser Krise neue und innovative Versorgungsmodelle wie z.B. Zustelldienste in der Gastronomie, im Lebensmittelhandel, durch Direktvermarkter etc. – nützen Sie diese!
Das Internet erweist sich in dieser Krise als ganz besonders wichtiges Medium. Nachdem viele auf Homeoffice umgestellt haben, kommt uns der Breitbandausbau, den wir in Feldbach durchgeführt haben, sehr zugute. Dadurch ist es unseren Bürgerinnen und Bürgern und der Wirtschaft möglich, in relativ kurzer Zeit vieles ins Homeoffice auszulagern. Aufgrund des sehr guten Breitbandausbaues besteht jederzeit die Möglichkeit, ihre Kapazitäten zu vergrößern. Dafür steht Ihnen Gernot Schuhmacher von der A1 unter Tel.: 0664/4661311 oder a1shop.feldbach@a1.net gerne zur Verfügung. Trotzdem ist es notwendig, dass wir damit gut umgehen und auch dieses wertvolle System nicht unnötigerweise überfordern!
Ich bedanke mich für Ihr besonnenes Verhalten und bin sehr stolz, dass es uns auch als Gesellschaft gelingt, in dieser Krise die Versorgungssicherheit auf allen Ebenen zu gewährleisten!

In Verbundenheit – Ihr Bürgermeister:
Ing. Josef Ober

 

Stand, 15.03.2020, 14.30 Uhr:
Liebe Bürgerinnen und Bürger!

Jeden Tag setzt die Regierung weitere drastische Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus. Ich bitte Sie inständig, diese zu befolgen und zu Hause zu bleiben! Nur durch ein gemeinsames, zivilisierte und besonnenes Verhalten, können wir uns gegen diese Epidemie schützen.
Aus gegebenem Anlass möchte ich Sie, werte Bürgerinnen und Bürger, über weitere Maßnahmen, die aufgrund der außerordentlichen Situation unbedingt erforderlich sind, informieren:

1.) Alle öffentlichen Spielplätze sind ab sofort gesperrt und werden amtlich gekennzeichnet!
2.) Alle Sportstätten sind ab sofort gesperrt!
3.) Wir weisen nochmals darauf hin, dass auch keine Kurse und Trainings in den Turnsälen und Sportstätten der Stadtgemeinde Feldbach stattfinden.
4.) Zur Erinnerung: Auch alle Altstoffsammelzentren sind gesperrt!
5.) Die Müllabfuhr ist lt. Auskunft der Firma Saubermacher bis auf Weiteres gewährleistet.
6.) Die Kompostieranlage in Raabau ist gesperrt!
7.) Die Bibliothek der Stadt Feldbach, die Kunsthalle und auch das Jugendzentrum Spektrum sind geschlossen!
8.) Alle Abteilungen und Einrichtungen der Stadtgemeinde Feldbach sind telefonisch erreichbar.
9.) Der Städtische Bauhof und das Städtische Wasserwerk sind ausschließlich telefonisch erreichbar. Der Bauhof ist unter Tel.: 03152/2202-800 (Bereitschaftshandy außerhalb der Dienstzeit DW 801) und das Wasserwerk unter Tel.: 03152/2202-850 (ebenso Bereitschaft) erreichbar.
10.) Der Bund ordnet ein Versammlungsverbot an, was polizeilich kontrolliert wird.
11.) Die Polizei zeigt Präsenz und verstärkt die Überwachung.
12.) Weiters sind alle Lokale ab Dienstag geschlossen.
13.) Nachdem im dichterverbauten Gebiet mehr Menschen zu Hause sein werden, wird die Überprüfung der Kurzparkzone bis zur Wiederöffnung aller Geschäfte ausgesetzt. Ich bitte Sie allerdings, die Parkplätze vor den Geschäften, die geöffnet haben müssen, frei zu lassen!
14.) Die Kindergärten der Stadtgemeinde Feldbach wurden auf den Minimalbetrieb reduziert, allerdings ist die Versorgung für Kinder, für die keine Betreuung zu Hause möglich ist, gewährleistet.

Folgende Services zur Info stehen zur Verfügung:

  • Gesprächshotline Kriseninterventionsteam, Tel.: 0800/500154 (täglich von 9-21 Uhr)
  • „Feldbacher Gesundheitsseite“ zu den Themen Gesundheit, Krankheit, Pflege und Notfälle unter www.feldbach.gv.at/gesund
  • WKO Servicenummer 0316/601601 (täglich 8-16 Uhr) für alle unternehmerischen Fragen

Ich bitte Sie im Sinne der Nachbarschaftshilfe und im Sinne der Menschlichkeit, sich um ältere, kranke und alleinstehende Menschen, unter Wahrung der Distanz, zu helfen. Sollten Sie Unterstützung benötigen oder sollten Sie bereit sein zu helfen, wenden Sie sich bitte an die Gemeinde-Hotline (03152/2202-0)! Es gibt Gott sei Dank sehr viele Menschen, die helfen wollen – wir stellen den Kontakt sehr gerne her.

Nachdem die Gesamtsituation nicht einfach und auch die Entwicklung nicht absehbar ist, danke ich Ihnen für Ihr vorbildliches Verhalten und Ihre Bereitschaft, alle Einschränkungen zu Ihrem eigenen Schutz auf sich zu nehmen.

Halten wir zusammen – gemeinsam können wir es schaffen!

Ihr Bürgermeister:
Ing. Josef Ober

 

Stand, 13.03.2020, 11.30 Uhr:
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger!

Die Stadtgemeinde Feldbach trifft in dieser Krisensituation alle möglichen Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung gegen das Coronavirus, sowie für die Aufrechterhaltung der gesamten Arbeitsbereiche der Stadtgemeinde:

  • Informationen zu Ärzte- und Apothekendienste und weitere Anlaufstellen rund um Ihre Gesundheit finden Sie auf der Gesundheitsplattform www.feldbach.gv.at/gesund.
  • es wurde ein Krisenstab eingerichtet
  • der Städtischen Bauhof hat unter Tel.: 03152/2202-801 und das Städtische Wasserwerk unter Tel.: 03152/2202-850 Bereitschaft
  • sämtliche Hygienemaßnahmen wurden erhöht
  • das Hallenbad wurde gesperrt
  • die Servicestellen in Auersbach, Gniebing-Weißenbach, Gossendorf, Leitersdorf, Mühldorf und Raabau werden geschlossen
  • Als Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger der Stadtgemeinde Feldbach bleibt das Bürgerservice am Kirchenplatz 1 in Feldbach geöffnet. Allerdings wird gebeten, den persönlichen Kontakt zu vermeiden, im Anlassfall steht Ihnen das Team des Bürgerservice Mo-Fr von 8-12 Uhr unter Tel.: 03152/2202-0 zur Verfügung.
  • Die Sprechstunden des Bürgermeisters finden bis auf Weiteres nicht statt.
  • Die Musikschule der Stadt Feldbach sowie Musik im Vulkan werden geschlossen.
  • Die Mitarbeiter des Städtischen Bauhofs und des Städtischen Wasserwerks wurden in mehreren Partien und in verschiedenen Bauhöfen aufgeteilt, um bei Ansteckung den Betrieb aufrecht erhalten zu können.
  • Für Schulen und Kindergärten gelten die Regelungen des Bundes.
  • Sämtliche Veranstaltungen der Stadtgemeinde wurden abgesagt, es erfolgt auch keine Vermietung der Veranstaltungsstätten an Dritte.

Bitte nehmen Sie die Sicherheitsmaßnahmen ernst und beschränken Sie Ihre sozialen Kontakte auf das Nötigste. Ich bitte Sie – im Sinne der Nachbarschaftshilfe – sich um ältere und kranke Menschen zu kümmern, da diese besonders gefährdet sind!

Ihr Bürgermeister
Ing. Josef Ober

 

Informationen zum Coronavirus (Bundesministerium):
Hier finden Sie eine Sammlung aller Informationen zum Coronavirus

 

Aktuelle Informationen:

Stand, 23.03.2020, 17.15 Uhr: Das seit Samstag, den 14. März 2020 eingerichtete Angebot der telefonischen Beratung und Begleitung durch MitarbeiterInnen des Kriseninterventionteams (KIT) Land Steiermark wurde ausgeweitet und auf eine Gratisnummer Umgestellt.
Telefonisches Beratungsangebot täglich von 9 bis 21 Uhr unter Tel.: 0800/500154 für Menschen mit Sorgen, Ängsten und Fragen.
KIT-Pressemitteilung

Stand, 16.03.2020, 13.00 Uhr: AMS informiert Unternehmer: FAQs zu COVID-19-Kurzarbeitsmodell
Der Nationalrat hat am 15.03.2020 in seiner Sondersitzung die gesetzliche Grundlage für ein neues COVID-19-Kurzarbeitsmodell beschlossen. In Abstimmung mit den Sozialpartnern arbeitet das AMS aktuell an einer neuen Förderrichtlinie, einem adaptierten Antragsformular und einer EDV-technischen Unterstützung. Bereits vorliegend ist ein mit dem Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend gemeinsam entwickeltes Dokument zu den wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit der neuen COVID-19-Kurzarbeit, das Sie unter https://www.ams.at/…/informationen-unternehmen-coronavirus-… downloaden können.

Unternehmen werden aktuell vom AMS ersucht:

  • sich möglichst vor Kontaktaufnahme mit dem AMS oder der WKO anhand dieses Dokumentes bzw. auf deren Webseiten, die laufend aktualisiert werden, und auf der Webseite der WKO zu informieren, damit Anfragen rascher bearbeitet werden können;
  • sich zur Vorbereitung der Sozialpartnervereinigung per E-Mail an die jeweilige Landeswirtschaftskammer zu wenden;
  • sich telefonisch, per eAMS Konto oder E-Mail an das AMS zu wenden, bitte nicht persönlich;
  • für die schriftliche Kommunikation mit dem AMS, sofern vorhanden, das eAMS Konto zu nützen.

Stand, 13.03.2020, 15.30 Uhr: In der Stadtgemeinde Feldbach wurde aus aktuellem Anlass eine 24 Stunden-Hotline unter Tel.: 03152/2202-0 eingerichtet. Hier können sich auch Menschen, die älteren oder beeinträchtigten Personen helfen möchten, gerne registrieren lassen. Die zuständigen Sachbearbeiter werden dann mit den freiwilligen Helfern Kontakt aufnehmen.
Ich bedanke mich schon jetzt für Ihre Mithilfe zum Schutz unserer Bevölkerung!
Des Weiteren wird informiert, dass von Seiten der Firma Saubermacher mitgeteilt wurde, dass die Dienstleistungen im Bereich Müllabfuhr bis auf weiteres wie üblich erbracht werden.

Stand, 12.03.2020, 12.00 Uhr: Wichtige Informationen der Stadtgemeinde Feldbach

Stand, 11.03.2020, 16.30 Uhr:Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark über Veranstaltungsverbote nach § 15 Epidemiegesetz 1950

Stand, 28.02.2020, 8.00 Uhr: Wichtige Informationen des Landes Steiermark zum Coronavirus