Feldbacher Ferien(s)pass 2025

„Die Neue Stadt Feldbach hat ein Herz für Kinder, Jugendliche und Familien.“

Wir feiern – und das gleich mehrfach: 10 Jahre Eltern-Kind-Bildung in Feldbach, 10 Jahre zertifizierte familienfreundliche Gemeinde und bereits 17 Jahre spannende Abenteuer mit dem Ferien(s)pass.

All diese Meilensteine sind wichtige Schritte auf dem Weg, Feldbach bis 2030 zur kinder-, jugend- und familienfreundlichen Gemeinde zu machen. Das ist unsere große Vision – und Sie sind ein Teil davon. Gerade mit dem Ferien(s)pass können Kinder und Jugendliche unsere lebenswerte Stadt während der Sommerferien auf vielfältige Weise erleben. Über 100 Veranstaltungen bieten eine bunte Mischung aus Spaß, Kreativität und Lernen. Dabei geht es nicht nur um Unterhaltung – die Angebote ermöglichen es, Talente zu entdecken und individuelle Stärken gezielt zu fördern, Betriebe und Berufe kennenzulernen und neue Freundschaften zu schließen. Wir laden Sie ein – es braucht die Begeisterung und das Zutun aller! Jeder von uns ist gefordert, dass dieses Vermächtnis für unsere Kinder, Jugendlichen und Familien selbstverständlich wird. Besonders danken wir allen Betrieben, Vereinen und Institutionen der Stadt Feldbach, die sich mit großem Einsatz um das Ferien(s)pass-Programm bemühen.

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, wir wünschen euch viel Freude und unvergessliche Erlebnisse mit dem 17. Ferien(s)pass! Bewahrt euch eure Neugier und die Freude am Leben. Liebe Eltern, liebe Großeltern, Ihnen und Ihren Familien wünschen wir einen wunderbaren Sommer in der Stadt Feldbach – voller gemeinsamer Momente und neuer Eindrücke. Vertrauen wir gemeinsam auf das Gute.

Ferien(s)pass 2025

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

Der FERIEN(S)PASS 2025 beinhaltet wieder rund 100 Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Familien in den Monaten Juli, August, September und Anfang Oktober. Beim ersten Durchblättern des FERIEN(S)PASSES könnt ihr euch die verschiedensten Veranstaltungen anschauen und diese nach euren Interessen auswählen. Solltet ihr bei den angegebenen Terminen Zeit haben, bittet eure Eltern, euch für die Veranstaltungen anzumelden. Die Anmeldescheine findet ihr auf den letzten Seiten dieses Heftes. Bitte diese von euren Eltern ausfüllen und unterschreiben lassen. Danach sollen euch eure Eltern für Veranstaltungen telefonisch oder persönlich beim Veranstalter (Kontaktpersonen sind angeführt) anmelden und den unterschriebenen Anmeldeschein spätestens am Tag der Veranstaltung beim Veranstalter abgeben. Auch wenn keine Anmeldung erforderlich ist, bitte dennoch den Anmeldeschein von den Eltern ausfüllen und unterschreiben lassen und am Tag der Veranstaltung beim Veranstalter abgeben. Eine vorherige Anmeldung ist in diesem Fall nicht erforderlich. Wenn das geschehen ist, steht einer Teilnahme bei den ausgewählten Veranstaltungen nichts mehr im Wege. Sollten auch Freunde Interesse an einer Veranstaltung haben, aber keinen Ferien(s)pass besitzen: Diese sind im Bürgerservice und in der Gästeinfo Feldbach erhältlich. Einfach abholen und wie oben angeführt für die Veranstaltungen anmelden!
Nähere Informationen zu den Veranstaltungen erhaltet ihr direkt bei den jeweiligen Veranstaltern oder bei Beatrice Strohmaier.

Kontakt: Rathausplatz 1, 8330 Feldbach, Beatrice Strohmaier, Tel.: 0676/6049973

Hier finden Sie weitere Infos zum Ferien(s)pass >>

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.yumpu.com zu laden.

Inhalt laden

Diesen Beitrag teilen: