
Klima und Umwelt – Aktivitäten

Veranstaltungsreihe „Boden, von dem wir leben“ – Herbst 2021-Sommer 2022
Die Klimawandelanpassungsregionen KLAR! Mittleres Raabtal und KLAR! Netzwerk GmbH sowie das Steirische Vulkanland organisieren ein umfassendes Programm zur Umsetzung der Bodencharta und Einführung einer humusmehrenden Bodenbewirtschaftung. Im Rahmen von Vorträgen, Stammtischen, Exkursionen und Symposien können sich Akteure aus allen Bereichen … Continue reading
▸ mehr Information
Vortrag „REGIONAL, SAISONAL, ALLES EGAL“, Mi., 3. November 2021, Zentrum, Feldbach, 19 Uhr
Herzliche Einladung: Mittwoch, 3. November 2021, Zentrum, Feldbach, 19 Uhr „Regional, saisonal, alles egal! – Wie Konsumentscheidungen die Zukunft unserer Lebensmittel bestimmen!“ Die NEUE Stadt Feldbach lädt zu einem spannenden Vortrag von Hannes Royer, dem Gründer des Vereins „Land schafft … Continue reading
▸ mehr Information
Europäische Mobilitätswoche 2021 „Klimafreundliche Mobilität für alle“, 16. September 2021, vor dem Rathaus, 10-12 Uhr
Herzliche Einladung: Dienstag, 16. September 2021, vor dem Rathaus, Feldbach, 10-12 Uhr Von 16. bis 22. September wird die Europäische Mobilitätswoche mit zahlreichen Veranstaltungen europaweit beworben. Die Stadtgemeinde Feldbach wird am Dienstag, 16. September, zwischen 10 und 12 Uhr, verschiedene … Continue reading
▸ mehr Information
Sommerkino „ANDERS ESSEN – Das Experiment“, Di., 17. August 2021, Tabor, Feldbach, 20 Uhr
Herzliche Einladung: Dienstag, 17. August 2021, Tabor, Feldbach, 20 Uhr Drei Familien wagen sich in den Selbstversuch. Sie beginnen regional einzukaufen und entdecken das Kochen neu. Das Ergebnis überrascht. Anders essen verändert tatsächlich unseren Landverbrauch und die CO2-Last. Ein Experiment, … Continue reading
▸ mehr Information
Europäische Mobilitätswoche 2020 „Radfahren in der Europäischen Mobilitätswoche“, 22. September 2020, vor dem Rathaus, 9-12 Uhr
Radfahren in der Europäischen Mobilitätswoche 2020 Herzliche Einladung: Dienstag, 22. September 2020, vor dem Rathaus, Feldbach, 9-12 Uhr Von 16. bis 22. September wird die Europäische Mobilitätswoche mit zahlreichen Veranstaltungen europaweit beworben. Die Stadtgemeinde Feldbach wird am Dienstag, 22. September, … Continue reading
▸ mehr Information
„EINARBEITEN VON ABFROSTENDEN UND WINTERHARTEN BEGRÜNUNGEN MIT MASCHINENVORFÜHRUNG“, Fr., 27. März 2020, Raabau (direkt an der Landesstraße zwischen Feldbach und Raabau)
Feldtag „EINARBEITEN VON ABFROSTENDEN UND WINTERHARTEN BEGRÜNUNGEN MIT MASCHINENVORFÜHRUNG“ Fr., 27. März 2020, Raabau (direkt an der Landesstraße zwischen Feldbach und Raabau) Referenten: Bezirkskammer Südoststmk., Maschinenring Raabtal und DI Willi Peszt Vorführung unterschiedlicher Geräte zur Einarbeitung verschiedenster Begrünungsvarianten. Eintritt frei! … Continue reading
▸ mehr Information
Veranstaltungsreihe „Boden, von dem wir leben“ – Herbst 2019-Sommer 2020
Die KLAR (Klimawandel-Anpassungs-Modellregion) Mittleres Raabtal und das Steirische Vulkanland organisieren ein umfassendes Programm zur Umsetzung der Bodencharta und Einführung einer humusmehrenden Bodenbewirtschaftung. Im Rahmen von Vorträgen, Stammtischen, Exkursionen und Symposien können sich Akteure aus allen Bereichen mit Experten austauschen, um … Continue reading
▸ mehr Information
„PFLANZENKOHLE, STEINMEHLE UND EFFEKTIVE MIKROORGANISMEN FÜR DAS BODENLEBEN“, Mo., 3. Feb. 2020, Treffpunkt: Heizwerk Bad Gleichenberg, 17-20 Uhr
Exkursion und Bodenstammtisch „PFLANZENKOHLE, STEINMEHLE UND EFFEKTIVE MIKROORGANISMEN FÜR DAS BODENLEBEN“ Mo., 3. Feb. 2020, Treffpunkt: Heizwerk Bad Gleichenberg, 17-20 Uhr Referent: DI Franz Hummer Führung durch die Pyrolyseanlage zur Herstellung von Strom, Wärme und „Vulkanland Holzkohlegrieß – Carbo Plus“ … Continue reading
▸ mehr Information
„LANDRAUB – WER DAS LAND BESITZT, DEM GEHÖRT DIE ZUKUNFT“, Di., 28. Jän. 2020, Gemeindeamt, Paldau, 19 Uhr
Bodenkino „LANDRAUB – WER DAS LAND BESITZT, DEM GEHÖRT DIE ZUKUNFT“ Di., 28. Jän. 2020, Gemeindeamt, Paldau, 19 Uhr Bodenkino (ein Film von Kurt Langbein und Christian Brüser; Filmlaufzeit: 95 min) Ackerland wird immer wertvoller und seltener. Nach der Finanzkrise … Continue reading
▸ mehr Information
„MEIN BODEN“, Do., 23. Jän. 2020, GH Monschein, Eichkögl, 19 Uhr
Bodenstammtisch „MEIN BODEN“ Do., 23. Jän. 2020, GH Monschein, Eichkögl, 19 Uhr Referent: Josef Eibler Josef Eibler ist Bio-Bauer und Bio-Pionier und weiß, wovon er spricht, wenn er über seinen Boden redet. Er ist ein Pionier der nachhaltigen Bodenbewirtschaftung im … Continue reading
▸ mehr Information
„SCHAUVERSUCH ABFROSTENDE UND WINTERHARTE BEGRÜNUNGSVARIANTEN“, Mo., 18. Nov. 2019, Raabau, 14-17 Uhr
Feldtag „SCHAUVERSUCH ABFROSTENDE UND WINTERHARTE BEGRÜNUNGSVARIANTEN“, Mo., 18. Nov. 2019, Raabau, 14-17 Uhr (direkt an der Landesstraße zwischen Feldbach und Raabau) Referenten: Bezirkskammer Südoststmk. und Dr. Wilfried Hartl Vier Begrünungsmischungen werden präsentiert. Mit Profillöchern wird die Durchwurzelung ersichtlich gemacht. Eintritt … Continue reading
▸ mehr Information
„1HA43A – SECHS VERSUCHE SICH DEM LAND ZU NÄHERN“, Mo., 14. Okt. 2019, Fidelium, Eichkögl, 19 Uhr
Bodenkino „1HA43A – SECHS VERSUCHE SICH DEM LAND ZU NÄHERN“ Mo., 14. Okt. 2019, Fidelium, Eichkögl, 19 Uhr Bodenkino (ein Film von Monika Pirch; Filmlaufzeit: 52 min) inkl. Diskussion Monika Pirch erbte 1,43 ha Ackerland. Aber was soll sie damit … Continue reading
▸ mehr Information
Europäische Mobilitätswoche „Geh, lass‘ dein Auto stehn!“, 16. bis 22. September 2019
GEH, LASS‘ DEIN AUTO STEHN! Herzliche Einladung: Freitag, 20. September 2019, 10 Uhr, vor dem Rathaus, Feldbach Die Europäische Mobilitätswoche von 16. bis 22. September steht unter dem Motto „Geh mit! Sicheres Gehen und Radfahren“. Auch die Stadtgemeinde Feldbach ist … Continue reading
▸ mehr Information
„NEURALGISCHE EROSIONSSTELLEN IN DEN ORTSTEILEN“
Hier klicken um zur Broschüre zu gelangen>> Bodenstammtisch „NEURALGISCHE EROSIONSSTELLEN IN DEN ORTSTEILEN“ Di., 14. Mai 2019, 19 Uhr, Gasthaus Amschl, Mühldorf Do., 16. Mai 2019, 19 Uhr, Café Schalk, Eichkögl Di., 21. Mai 2019, 19 Uhr, Gasthaus Groß, Paldau … Continue reading
▸ mehr Information
„HUMUSAUFBAU IN DER PRAXIS“, Mo., 13. Mai 2019, 19.30 Uhr, Servicestelle, Gniebing
Hier klicken um zur Broschüre zu gelangen>> Bodenstammtisch „HUMUSAUFBAU IN DER PRAXIS“ Mo., 13. Mai 2019, 19.30 Uhr, Servicestelle, Gniebing Eintritt frei!
▸ mehr Information
EXKURSION ZUR KOMPOSTIERANLAGE RAABAU UND BAU VON MIKRO-HOCHBEETEN, Sa., 6. April 2019, 9-12 Uhr, Kompostieranlage, Raabau
Hier klicken um zur Broschüre zu gelangen>> Stammtisch – „Natur im Garten“ EXKURSION ZUR KOMPOSTIERANLAGE RAABAU UND BAU VON MIKRO-HOCHBEETEN Sa., 6. April 2019, 9-12 Uhr, Kompostieranlage, Raabau Anmeldung für den Hochbeete-Bau: Obst- und Gartenbauverein Feldbach bis spät. 23.02.2019, Tel.: … Continue reading
▸ mehr Information
„GESUNDER BODEN – GESUNDES GEMÜSE“, Di., 26. März 2019, 19 Uhr, Fidelium, Eichkögl
Hier klicken um zur Broschüre zu gelangen>> Vortrag – „Natur im Garten“ „GESUNDER BODEN – GESUNDES GEMÜSE“ Di., 26. März 2019, 19 Uhr, Fidelium, Eichkögl Eintritt frei!
▸ mehr Information
„BODENSCHUTZ IST KLIMASCHUTZ – SCHÜTZEN WIR DEN BODEN, ER ERNÄHRT UNS“, Mo., 4. Feb. 2019, 10.30-12 und 13-17 Uhr, Zentrum, Feldbach
Hier klicken um zur Broschüre zu gelangen>> Symposium „BODENSCHUTZ IST KLIMASCHUTZ – SCHÜTZEN WIR DEN BODEN, ER ERNÄHRT UNS“ Mo., 4. Feb. 2019, 10.30-12 und 13-17 Uhr, Zentrum, Feldbach Eintritt frei!
▸ mehr Information
„BODEN-MOTIVATIONSSEMINAR“, Mo., 14. Jän. 2019, 9-12 und 13-17 Uhr, Gemeindeamt, Paldau
Hier klicken um zur Broschüre zu gelangen>> Ganztagesseminar „BODEN-MOTIVATIONSSEMINAR“ Mo., 14. Jän. 2019, 9-12 und 13-17 Uhr, Gemeindeamt, Paldau Eintritt frei!
▸ mehr Information
Bodenkino „Humus – Die vergessene Klimachance“, Mo., 26. Nov. 2018, 19.30 Uhr, Kino, Feldbach
Hier klicken um zur Broschüre zu gelangen>> Bodenkino „Humus – DIe vergessene Klimachance“ Mo., 26. Nov. 2018, 19.30 Uhr, Kino, Feldbach Eintritt frei! Anschließende Diskussion mit Gerald Dunst (Ökoregion Kaindorf) Welche Rolle spielt Humus im Boden für das Weltklima? Wie … Continue reading
▸ mehr Information