
Aktuelles

Start Up-Center und Coworkingspace eröffnet
In den Räumlichkeiten der ehemaligen Wolford-Halle in der Franz-Seiner-Gasse 2 wurde das Start Up-Center mit Coworkingspace im Beisein von Landesrätin MMag. Barbara Eibinger-Miedl und LAbg. Franz Fartek eröffnet. Mit diesem Start Up-Center will die Neue Stadt Feldbach Start Ups, aber … Continue reading
▸ mehr Information
Öffentliches WC im EKZ Mühldorf-Ost
Im EKZ Mühldorf-Ost stehen den Kunden bereits in einigen Shops Kunden WC-Anlagen zur Verfügung. „Zusätzliche zu diesen haben alle Kunden auch die Möglichkeit, ohne Konsumationszwang und ohne Kostenbeitrag die WC-Anlage im Café Lavazza zu benützen“, teil EKZ-Betreiber Stefan Rutter mit.
▸ mehr Information
Mitfahr-App für Pendler und Betriebe
Um Mobilität in der Region nachhaltig zu denken, bietet Carployee in Feldbach für Pendler und andere eine intelligente Mitfahr-App für den täglichen Arbeitsweg an. Und so funktionierts: Pendler, Private oder Besucher von Großevents bilden über diese App Fahrgemeinschaften. Ein intelligenter … Continue reading
▸ mehr Information
„Wo i geh und steh …“, Fr., 19. November 2021, 19.30 Uhr, Zentrum, Feldbach
Aufgrund der steigenden Inzidenzzahlen in der Südoststeiermark sehen wir uns gezwungen das Festival „Nebel reißen“ abzusagen. Die Veranstaltungen werden in das nächste Jahr verschoben, neue Termine werden bekanntgeben, Tickets behalten ihre Gültigkeit! FILMABEND „WO I GEH UND STEH…“ Fr., … Continue reading
▸ mehr Information
– DEKALOG – Ein Skulpturenensemble für die Stadt Feldbach, So., 7. November 2021, Taborplatz, Feldbach, 15 Uhr
– D e k a l o g – 10 Gebote übersetzt in unsere Zeit Hannes Fladerer (Konzept, Koordinierung, Entwurf der Stahlformen, Gebote 3, 4, 7 und 9) Michael Endlicher (Gebote 2 und 8) Werner Schimpl (Gebote 1 und 10) … Continue reading
▸ mehr Information
Exkursion „Ein Schweinestall, der nicht stinkt“, Ref.: Fam. Neuhold, Di., 16. November 2021, Leitersdorf 8, 8422 St. Nikolai ob Draßling, 15-18 Uhr
„Ein Schweinestall, der nicht stinkt“ Exkursion zum Tierwohlstall der Fam. Neuhold Um bis zu 90 Prozent weniger Emissionen und Geruch, dazu viel Tierwohl: Fam. Neuhold aus St. Veit in der Südstmk. baute einen emissionsarmen Tierwohlstall für 850 Mastschweine. Die Klimawandelanpassungsregion … Continue reading
▸ mehr Information
Vortrag „Klimawandel und Nutztierhaltung“, Ref.: Ing. Eduard Zentner, Di., 9. November 2021, Gemeindezentrum, Kirchberg, 19 Uhr
„Klimawandel und Nutztierhaltung – Auswirkungen und praktische Tipps gegen Hitzestress“ Vortrag Referent: Ing. Eduard Zentner, HBLFA Raumberg-Gumpenstein Das Stallklima hat großen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Leistung der Nutztiere. Mit einfachen Schritten können wesentliche Verbesserungen erzielt werden. Wie Hitzestress … Continue reading
▸ mehr Information
Vortrag „DER KLIMAWANDEL IN DER SÜDOSTSTEIERMARK – ZWISCHEN HITZE UND STARKREGEN“, Ref.: Dr. Andreas Gobiet, Do., 19. Mai 2022, Veranstaltungszentrum, Paldau, 19 Uhr
„DER KLIMAWANDEL IN DER SÜDOSTSTEIERMARK – ZWISCHEN HITZE UND STARKREGEN“ Vortrag Referent: Dr. Andreas Gobiet, ZAMG Unser Klima ändert sich. Wir nehmen die Folgen des Klimawandels bereits wahr. Dr. Andreas Gobiet forscht an der ZAMG, er berichtet in seinem Vortrag … Continue reading
▸ mehr Information
Vortrag und Begehung „eBOD – Die österreichische Bodenkarte: UNTERSCHÄTZTER NUTZEN FÜR DEN LANDWIRT“, Ref.: DI Johannes Maßwohl, Di., 8. März 2022, Bürgerservicestelle, Gniebing, 14 Uhr
„eBOD – Die österreichische Bodenkarte: UNTERSCHÄTZTER NUTZEN FÜR DEN LANDWIRT“ Vortrag und Begehung Referent: DI Johannes Maßwohl Die eBOD steht allen kostenlos zur Verfügung, wird jedoch von wenigen genutzt. In diesem Vortrag wird nicht nur der enorme Nutzen für den … Continue reading
▸ mehr Information
Vortrag „MEIN BODEN – AUS DER SICHT DES FINANZAMTES“, Ref.: HR DI Heribert Bogensperger, Di., 1. Februar 2022, Veranstaltungszentrum, Paldau, 19 Uhr
„MEIN BODEN – AUS DER SICHT DES FINANZAMTES“ Vortrag Referent: HR DI Heribert Bogensperger, Finanzamt Graz DI Heribert Bogensperger ist ein Spezialist vom Finanzamt Graz sowie Bodenschätzer und Bodenkundler. Er referiert zu folgenden Fragen: Wie wird Boden bewertet? Was hat … Continue reading
▸ mehr Information
Bodenstammtisch „MEIN BODEN: WINTERHARTE ACKERBEGRÜNUNG“, Ref.: Josef Kowald, Do., 13. Jänner 2022, Café Bull, Eichkögl, 19 Uhr
„MEIN BODEN: WINTERHARTE ACKERBEGRÜNUNG“ Bodenstammtisch Referent: Josef Kowald, Humusbauer und Praktiker aus Allerheiligen/Wildon Moderation: DI Josef Pollhammer Josef Kowald jun. hat einen Ackerbaubetrieb mit Schweinezucht und Schweinemast in Allerheiligen bei Wildon. Er bewirtschaftet 60 ha und begrünt davon 100 %. … Continue reading
▸ mehr Information
! ABGESAGT ! Bodenstammtisch „JAGD UND BODEN“, Ref.: Mag. Dieter Hutter, Do., 9. Dezember 2021, Dorfbeisl Berndorf, Kirchberg/Raab, 19 Uhr
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird der der Bodenstammtisch „Jagd und Boden“ abgesagt! „JAGD UND BODEN“ Bodenstammtisch Referent: Mag. Dieter Hutter, Obmann Jagdschutzverein Feldbach Moderation: DI Josef Pollhammer Mag. Dieter Hutter ist aktiver Jäger und ist bestrebt, gemeinsam mit Bauern, Gemeinden … Continue reading
▸ mehr Information
Vortrag und Auftaktveranstaltung „BODEN UND GESELLSCHAFT“, Ref.: Ao. Univ.-Prof. i.R. Dr. Othmar Nestroy, Mo., 25. Oktober 2021, Zentrum, Feldbach, 19 Uhr
„BODEN UND GESELLSCHAFT“ Vortrag und Auftaktveranstaltung Referent: Ao. Univ.-Prof. i.R. Dr. Othmar Nestroy, renommierter österreichischer Bodenkundler Ao. Univ.-Prof. i.R. Dr. Othmar Nestroy ist einer der renommiertesten Bodenkundler Österreichs. Sein Spezialgebiet ist die Physische Geographie unter besonderer Berücksichtigung der Bodengeographie. Er … Continue reading
▸ mehr Information
Veranstaltungsreihe „Boden, von dem wir leben“ – Herbst 2021-Sommer 2022
Die Klimawandelanpassungsregionen KLAR! Mittleres Raabtal und KLAR! Netzwerk GmbH sowie das Steirische Vulkanland organisieren ein umfassendes Programm zur Umsetzung der Bodencharta und Einführung einer humusmehrenden Bodenbewirtschaftung. Im Rahmen von Vorträgen, Stammtischen, Exkursionen und Symposien können sich Akteure aus allen Bereichen … Continue reading
▸ mehr Information
Daniel Doujenis & Theater Kaendace, Do., 18. November 2021, 19.30 Uhr, Zentrum, Feldbach
Aufgrund der steigenden Inzidenzzahlen in der Südoststeiermark sehen wir uns gezwungen das Festival „Nebel reißen“ abzusagen. Die Veranstaltungen werden in das nächste Jahr verschoben, neue Termine werden bekanntgeben, Tickets behalten ihre Gültigkeit! Daniel Doujenis & Theater Kaendace Do., 18. … Continue reading
▸ mehr Information
FILMVORFÜHRUNG „BUT BEAUTIFUL“, Do., 14. Oktober 2021, Zentrum, Feldbach, 19 Uhr
4. Steirische Bildungsgespräche „Zur Praxis der Resonanzpädagogik“ in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Steiermark und der Klima- und Energiemodellregion Wirtschaftsregion mittleres Raabtal „BUT BEAUTIFUL – Nichts existiert unabhängig – Alles ist in Resonanz“ Donnerstag, 14. Okt. 2021, 19 Uhr, Zentrum, … Continue reading
▸ mehr Information
Lesung von Günter Neuwirth „Dampfer ab Triest“, Do., 21. Oktober, Bibliothek der Stadt Feldbach, 19 Uhr
Günter Neuwirth liest aus seinem Buch „Dampfer ab Triest“ Do., 21. Oktober 2021, 19 Uhr, Bibliothek der Stadt Feldbach Eintritt: € 7,- (nur Abendkasse)
▸ mehr Information
Lange Nacht der Museen, Samstag, 2. Oktober 2021, ab 18 Uhr, Heimat.Museum im Tabor, Feldbach
LANGE NACHT DER MUSEEN „Wie die Zeit vergeht!“ Heimat.Museum im Tabor, Feldbach, Samstag, 2. Oktober 2021, ab 18 Uhr Programm: 18-23 Uhr: Aufregendes Kinderprogramm wie „Vulkansteinanhänger basteln“ oder „Schreiben mit Federkiel und Tinte“ 19 Uhr: Vorstellung der neuen Zeitleiste der … Continue reading
▸ mehr Information
Genusswandern im Auersbachtal – Wiedereröffnung des „Himmel-Erden-Wegs“, So., 3. Oktober 2021, Auersbach, Start: 8-10 Uhr
Himmel Erden Weg – Wandern auf den Spuren der Vulkane Genusswandern im Auersbachtal mit Top-Kulinarik und Gewinnspiel Start/Ziel: Mehrzweckhalle Auersbach von 8 bis 10 Uhr Anschließend gemütlicher Ausklang im Ziel mit großer Verlosung um 16 Uhr und TOP-Kulinarik kleine Runde, … Continue reading
▸ mehr Information