Aktuelles

„Treffpunkt Advent“ bei den Feldbacher Gastwirten – mittwochs ab 16 Uhr

Gastgärten haben auch im Winter Saison – Romantische Stimmung oder winterliche Sonnenstunden laden zum „Gastgarteln“! Gerade in der Adventzeit heißt Sie die Gastronomie herzlich willkommen. Treffpunkt Advent lädt kulinarisch ein. […]

▸ mehr Information

Feldbach – DIE EINKAUFSSTADT – Alles, was es für Weihnachten braucht

Regional schenken! Weihnachten ist das Fest der Nähe und damit der Regionalwirtschaft. Wer auf die Region schaut, auf den schaut die Region. Feldbach hat mit der „Längsten Straße der Mode“ […]

▸ mehr Information

Herzliche Einladung zum Feldbacher Advent 2022 mit dem neuen Adventspaziergang

Herzliche Einladung zur Eröffnung des Feldbacher Advents Freitag, 25.11., Kirchenplatz um 17 Uhr Gemeinsam mit den Kindern und ihren Laternen wird der neue Adventspaziergang (Zeitraum 25.11.2022–06.01.2023) – mit Halt bei […]

▸ mehr Information

Feldbacher Volkskulturfestival 2023

Samstag, 13. Mai 2023, ab 14 Uhr, Eintritt frei! Nähere Infos zum Volkskulturfestival folgen in Kürze! Informationen Kulturbüro Feldbach Franz-Seiner-Gasse 2, 8330 Feldbach Tel.: 03152/2202-310 oder -311 E-Mail: kultur@feldbach.gv.at

▸ mehr Information

Einzigartige Krippen beim Gossendorfer Krippenweg, 1. Advent bis Heiligen Drei Königstag

Etwas Besonderes für die Stille Zeit Entlang der Krippen spazieren – Einzigartige Krippen in Gossendorf Vom ersten Adventsonntag bis zum Heiligen Drei Königstag wird Gossendorf zum Krippendorf. In dieser Zeit können entlang […]

▸ mehr Information

Veranstaltungsreihe „Boden, von dem wir leben“ – Herbst 2022-Sommer 2023

Klimawandelanpassungsregionen sowie Klima- und Energiemodellregionen im Steirischen Vulkanland organisieren in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz der Landwirtschaftskammer ein umfassendes Programm zur Umsetzung der Bodencharta und Einführung […]

▸ mehr Information

Nebel reißen – 2023

Festival für Theater, Literatur und mehr Nähere Informationen folgen im Sommer/Herbst 2023   Information & Tickets Kulturbüro Feldbach Franz-Seiner-Gasse 2, 8330 Feldbach Tel.: 03152/2202-310 oder -311 E-Mail: kultur@feldbach.gv.at Karten auch […]

▸ mehr Information

Literaturwettbewerb der Stadt Feldbach 2024

Informationen Die Stadt Feldbach schreibt im Jahr 2024 zum 7. Mal den Literaturwettbewerb um den Literaturpreis der Stadt Feldbach aus. Das Thema lautet: „In Teufels Küche“. Die auf das Mittelalter […]

▸ mehr Information

Feldtag „Begrünungsvarianten nach Sojabohne inkl. Vordruschsaat“, ! Wegen Schlechtwetterprognose verschoben – neuer Termin wird bekanntgegeben !

Feldtag „Begrünungsvarianten nach Sojabohne inkl. Vordruschsaat“ Referenten: „Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz“ (www.myhumus.at) In Siegersdorf in der Gemeinde Kirchberg an der Raab wurden am Betrieb Wiefler Versuchsflächen zu verschiedenen […]

▸ mehr Information

Vortrag „Boden und Klima“, Mo., 7. November 2022, Zentrum, Feldbach, 19 Uhr

Vortrag „Boden und Klima“ Referent: Priv.-Doz. Dr. Gernot Bodner Priv.-Doz. Dr. Gernot Bodner ist stellvertretender Leiter des Instituts für Pflanzenbau an der Universität für Bodenkultur in Wien. Er referiert im […]

▸ mehr Information

Feldtag „Begrünungsvarianten und Erosionsschutz“, Fr., 11. November 2022, Treffpunkt: 8321 Zöbing 13, 13.30 Uhr

Feldtag „Begrünungsvarianten und Erosionsschutz“ Referenten: „Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz“ (www.myhumus.at) Auf der Versuchsfläche am Betrieb Braunstein in St. Margarethen an der Raab werden verschiedene Begrünungsvarianten und deren Wirkungen […]

▸ mehr Information

„Walk of music“, Sa., 19. November 2022, 10 Uhr

Die Musikschule der Stadt Feldbach organisiert am 19. November einen „Walk of Music“ in der Innenstadt von Feldbach. Von 10 bis 12 Uhr wird mit den Musikschülern bei verschiedenen Betrieben […]

▸ mehr Information

Die Zeitung Oktober 2022

Die Zeitung Oktober 2022 als PDF >>

▸ mehr Information

Lange Nacht der Museen, Samstag, 1. Oktober 2022, 18-1 Uhr, Heimat.Museum im Tabor, Feldbach

LANGE NACHT DER MUSEEN „Gschichtln“ Heimat.Museum im Tabor, Feldbach, Samstag, 1. Oktober 2022, 18-1 Uhr Programm: 18-23 Uhr: Aufregendes Kinderprogramm wie „Vulkansteinanhänger basteln“ oder „Schreiben mit Federkiel und Tinte“ 18.30 […]

▸ mehr Information

53. INTERNATIONALER IVV – EVG FELDBACHER FUSS- UND RADWANDERTAG, Sonntag, 9. Oktober 2022, 7-11 Uhr, KOMM-Zentrum, Leitersdorf

53. INTERNATIONALER IVV – EVG FELDBACHER FUSS- UND RADWANDERTAG Sonntag, 9. Oktober 2022, 7-11 Uhr, KOMM-Zentrum, Leitersdorf Start und Ziel: KOMM-Zentrum, Leitersdorf Abmarsch: 7 – 11 Uhr Preisverlosung: 15 Uhr […]

▸ mehr Information

Genusswandern im Auersbachtal – „Himmel-Erden-Weg“, So., 2. Oktober 2022, Auersbach, Start: 8-10 Uhr

Himmel Erden Weg – Wandern auf den Spuren der Vulkane Genusswandern im Auersbachtal mit Top-Kulinarik und Gewinnspiel Start/Ziel: Mehrzweckhalle Auersbach von 8 bis 10 Uhr Anschließend gemütlicher Ausklang im Ziel […]

▸ mehr Information

Late Night Shopping, Fr., 7. Oktober 2022, bis 21 Uhr

„ef“ begeistert mit vielfältigem Branchenmix im Osten von Feldbach Im Rahmen der Positionierung der Neuen Stadt Feldbach als Einkaufsstadt haben die Betriebe im Einkaufszentrum Mühldorf eigeninitiativ eine gemeinsame Entwicklung angestoßen. […]

▸ mehr Information

Europäische Mobilitätswoche 2022 „Klimafreundliche Mobilität für alle“, Di., 20. September 2022, vor Rathaus & Kernzone, Feldbach, 9-12 Uhr

Herzliche Einladung: Dienstag, 20. September 2022, vor Rathaus & Kernzone, Feldbach, 9-12 Uhr Von 16. bis 22. September wird die Europäische Mobilitätswoche mit zahlreichen Veranstaltungen europaweit beworben. Die Stadtgemeinde Feldbach […]

▸ mehr Information

Feldbach – DIE EINKAUFSSTADT – Alles für den Schulstart gibt es in der Bildungsstadt Feldbach

Der Sommer geht ins Finale. Das kulinarische Feldbach lädt in den kommenden Wochen zum genussvollen Flanieren in der Stadt. Feldbach hat alles, was es zum Leben braucht. Als Einkaufs- und […]

▸ mehr Information

Treffpunkt Zentrum – Programm Herbst 2022

Das gesamte Herbst-Programm 2022 ist hier als download erhältlich>>  

▸ mehr Information