
Vorträge

2. STEIRISCHE BILDUNGSGESPRÄCHE in Kooperation mit der PH Steiermark „SPRACHE.MACHT.CHANCEN“, 3.-5. Mai, Zentrum, Feldbach
2. STEIRISCHE BILDUNGSGESPRÄCHE in Kooperation mit der PH Steiermark „SPRACHE.MACHT.CHANCEN“ VORTRAG „Das Mädchen mit den goldenen Zöpfen“ – Ein Erzählabend zu Wandel und Veränderung. Referent: Gerald Koller, Autor und Erzähler, erhielt für seine innovative Bildungsarbeit als 1. Österreicher die weltweite … Continue reading
▸ mehr Information
BILDUNGSVORTRAG „Führen mit Hirn“, 20. März, Zentrum, Feldbach, 19 Uhr
BILDUNGSVORTRAG „Führen mit Hirn“ Referent: Sebastian Purps-Pardigol Mitarbeiter begeistern und Unternehmenserfolg steigern – Wie gelingt es Menschen, die in ihnen liegenden Potenziale optimal zu entfalten? Welche Muster haben Einfluss darauf, dass Einzelne, Teams oder gesamte Unternehmen besonders gut über sich … Continue reading
▸ mehr Information
FILMVORFÜHRUNG „Honig im Kopf“ mit anschließender Diskussion, 14. März, Dorfhaus, Auersbach, 19 Uhr
FILMVORFÜHRUNG „Honig im Kopf“ mit anschließender Diskussion Referentin: DSB Alexandra Bogen „Honig im Kopf“ erzählt die Geschichte der ganz besonderen Liebe zwischen der elfjährigen Tilda (Emma Schweiger) und ihrem Großvater Amadeus (Dieter Hallervorden). Das humorvolle, geschätzte Familienoberhaupt wird zunehmend vergesslicher … Continue reading
▸ mehr Information
VORTRAG „Bewegung statt Medikamente – Beweg dich in ein gesundes Leben“, 28. Februar, Dorfhaus, Auersbach, 19 Uhr
VORTRAG „Bewegung statt Medikamente – Beweg dich in ein gesundes Leben“ Referentin: MMag. Anna Ramert Lebens- und Sozialberaterin mit Schwerpunkt auf Bewegung und Mentaltraining Bewegung und Entspannung als Prävention von Diabetes, Übergewicht, Arthrose, Bandscheibenvorfälle, Demenz, Krebs, Herz-Kreislauferkrankungen, usw. … Das … Continue reading
▸ mehr Information
Vortrag mit Margret Rasfeld, 14. Februar 2018, 19 Uhr Zentrum Feldbach
Vortrag mit Margret Rasfeld, 14. Februar 2018, 19 Uhr Zentrum Feldbach Das Bildungsprogramm 2018 können Sie hier downloaden>> Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
▸ mehr Information
Bildungsvortrag mit Reg.-Rat Josef Hörndler, 5. Februar, 19 Uhr Zentrum Feldbach
Bildungsvortrag mit Reg.-Rat Josef Hörndler, 5. Februar, 19 Uhr Zentrum Feldbach Das Bildungsprogramm 2018 können Sie hier downloaden>>
▸ mehr Information
BILDUNGSVORTRAG Generation „supercool“ und „die Krise“, 13.11., Zentrum, Feldbach, 19 Uhr
BILDUNGSVORTRAG Generation „supercool“ und „die Krise“ Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier Empathielosigkeit und soziale Kälte unter Jugendlichen – eine Konsequenz der Konkurrenzgesellschaft? Bernhard Heinzlmaier ist seit zwei Jahrzehnten in der Jugendforschung tätig. Er ist Mitbegründer des Instituts für Jugendkulturforschung und seit … Continue reading
▸ mehr Information
Das gesamte Bildungsprogramm für 2017
Bildung für ein erfülltes Leben Das gesamte Bildungsprogramm 2017 ist hier als download erhältlich>>
▸ mehr Information
„Die Durchschnittsfalle – Talente, Gene, Chancen“ Do, 4. 5. 2017, Zentrum Feldbach, 19 Uhr
BILDUNGSVORTRAG Die Durchschnittsfalle – Talente, Gene, Chancen Referent: Univ.-Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger Der gebürtige Oberösterreicher ist ein international anerkannter Genetiker und Bestsellerautor. „Wir brauchen vielmehr Peaks und Freaks, die neue Wege gehen“, ermutigt der Genetiker Markus Hengstschläger in seinen … Continue reading
▸ mehr Information
„STEIRISCHE BILDUNGSGESPRÄCHE“ Do bis Sa, 4.- 6. 5. 2017, Zentrum Feldbach
STEIRISCHE BILDUNGSGESPRÄCHE (in Kooperation mit der PH Steiermark, LVNr. 6118FB22) Bildungsprozesse im Fokus_Pädagnostik-Werkstatt Bildungs- und Lernprozesse beobachten – analysieren – dokumentieren. Potentiale erkennen – hervorbringen – stärken. Anmeldung über primar@phst.at oder sundl@feldbach.gv.at Das gesamte Bildungsprogramm 2017 ist hier als download … Continue reading
▸ mehr Information
„Freude am Lernen – Freude am Leben“ 22. 3. 2017, Arena, 19 Uhr
Freude am Lernen – Freude am Leben Referent: Prof. Dr. Gerald Hüther Er zählt zu den renommiertesten Hirnforschern Deutschlands. Er schreibt Sachbücher, hält Vorträge und arbeitet auch als Berater für Unternehmer und Politiker. Es geht ihm um die Umsetzung und … Continue reading
▸ mehr Information
„beziehung = bildung“ 26.1.2017, 19 Uhr, Zentrum Feldbach
beziehung = bildung Beziehungen bilden – Wege begleiten – Potentiale entfalten Referent: Gerald Koller 25 Jahre seines Arbeitslebens hat Gerald Koller als Fachberater, Referent und Autor im Brückenbereich zwischen Kommunikation, Gesellschaft und Gesundheit verbracht – und dabei Landkarten für die … Continue reading
▸ mehr Information
„Die Kindheit ist unantastbar! – Kinder fördern, aber wie?“
Referent: Dr. Herbert Renz-Polster, Kinderarzt „Die Kindheit ist unantastbar! – Kinder fördern, aber wie?“ 21.10.2016, 19 Uhr, Zentrum
▸ mehr Information
„Kinder brauchen Werte“ 23.6.2016, 19 Uhr, Zentrum
„Kinder brauchen Werte“ Referent: Dr. Jan Uwe Rogge 23.6.2016, 19 Uhr, Zentrum
▸ mehr Information
„Bildung zum Sein – Schule neu denken“ 10.6.2016, 19.00 Uhr, Zentrum
„Bildung zum Sein – Schule neu denken“ Referentin: Enja Riegel, ehem. Leiterin der Helene-Lange-Schule, Wiesbaden 10.6.2016, 19.00 Uhr, Zentrum
▸ mehr Information
„Lernen? Zum Glück! Gehirnforschung und die Schule des Lebens“ 12.5.2016, 19.00 Uhr, Zentrum
„Lernen? Zum Glück! Gehirnforschung und die Schule des Lebens“ Referent: Prof. DDr. Manfred Spitzer, Gehirnforscher, u. a. Gründer des Transferzentrums für Neurowissenschaften und Lernen, Universität Ulm 12.5.2016, 19.00 Uhr, Zentrum
▸ mehr Information
„Eine Schule für das 21. Jahrhundert“ 27.6.2016 19.00 Uhr, Zentrum
„Eine Schule für das 21. Jahrhundert“ – Lernkultur der Potentialentfaltung Referentin: Magret Rasfeld, Leiterin der Evangelischen Schule Berlin-Zentrum, Mitbegründerin von Schule im Aufbruch 14.4.2016, verschoben auf 27.6.2016 19.00 Uhr, Zentrum
▸ mehr Information
„Wächst das Gras schneller, wenn man daran zieht?“ 16.3.2016, 19.00 Uhr, Zentrum
„Wächst das Gras schneller, wenn man daran zieht?“ Den Kindern Zeit für ihre Entwicklung geben; Referentin: Dr. Luise Hollerer, Lehrbeauftragte für Lern- u. Motivationspsychologie an der KF- Univ. Graz 16.3.2016, 19.00 Uhr, Zentrum
▸ mehr Information
„Schule der Zukunft? Schule der Gegenwart!“ 22.2.2016, 19.00 Uhr, Zentrum
„Schule der Zukunft? Schule der Gegenwart!“ Referentin: Prof. Mag. Dr. Susanne Herker, Leiterin des Instituts für innovative Pädagogik und Inklusion an der KPH 22.2.2016, 19.00 Uhr, Zentrum
▸ mehr Information
„Ich will verstehen, was du wirklich brauchst“ 19.1.2016, 19.00 Uhr, Zentrum
„Ich will verstehen, was du wirklich brauchst“ – Neue Beziehungsqualität durch ein wertschätzendes Miteinander; Referentin: Rosemarie Höller, Pädagogin und Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation 19.1.2016, 19.00 Uhr, Zentrum
▸ mehr Information