Literaturwettbewerb der Stadt Feldbach 2024

Informationen

Die Stadt Feldbach schreibt im Jahr 2024 zum 7. Mal den Literaturwettbewerb um den Literaturpreis der Stadt Feldbach aus. Das Thema lautet: „In Teufels Küche“.

Die auf das Mittelalter zurückgehende Redensart „In Teufels Küche kommen“ hat sich bis heute im Sprachgebrauch erhalten. Sie steht synonym für: in große Schwierigkeiten geraten, in eine immense Verlegenheit kommen, mit einer komplexen Situation konfrontiert werden. Ursprünglich stellte man sich die Hölle als eine Art Küche vor, in der Sünder für ihre Taten zu büßen hatten. Auch Hexen und Zauberer assoziierte man mit dem von ihnen angerührten teuflischen Gebräu, und nicht erst Goethe lässt seinem Faust einen trügerischen Trank verabreichen. Wie sieht sie nun aus, diese „Küche des Teufels“? Wieso und wie geraten wir – respektive die Heldinnen und Helden unserer Geschichten – dorthin? Wie verhindern wir das gerade noch? Wer hält sich dort sonst noch auf? Was passiert dort tatsächlich? Was wird dort zubereitet? Sind es himmlische Speisen, oder nur die schärfsten aller möglichen kreolischen oder asiatischen Rezepte? Und, ganz wichtig: Wie kommen wir wieder heraus (falls es uns dort nicht ohnehin gut gefällt)? Und wie machen wir dann weiter, welche Lehren ziehen wir daraus? Verstricken wir uns gleich wieder in einer Bredouille?
Nun denn, liebe Autorinnen und Autoren, der Teufel will Sie also herausfordern, doch so einfach werden Sie es ihm sicher nicht machen! Erzählen Sie, dichten Sie, erfinden Sie Ihre ganz persönliche verzwickte Lage, Ihre höchst eigene „Teufels Küche“, und verraten Sie Ihre Tricks, wie man dem Teufel ein Schnippchen schlägt. Eines noch: Nehmen Sie das Ganze nicht zu ernst, lassen Sie sich nicht davon abhalten, uns von den schönen Dingen des Lebens zu erzählen.

Die Teilnahmebedingungen:

  • Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person.
  • Jeder Beitrag ist zum vorgegebenen Thema des Wettbewerbs zu verfassen. Er soll einen Umfang von 3 A4-Seiten (Schriftgröße 12) haben, maximal 5 Seiten. Möglich ist Prosa oder Lyrik. Es ist die deutsche Sprache zu verwenden.
  • Die Einreichung eines Beitrags hat ausschließlich als Word-Dokument (ohne jegliche Formatierung, wie z.B. Unterstreichung, Fettschreibung, Kopf- oder Fußzeilen etc.) mittels E-Mail an die Adresse literatur@feldbach.gv.at zu erfolgen. Außerdem sind die persönlichen Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer) gesondert anzugeben.
  • Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin kann maximal 2 Beiträge (getrennt) einreichen.
  • Die Beiträge müssen vom Autor/von der Autorin verfasst und unveröffentlicht sein. Allfällige Rechte und Forderungen Dritter richten sich ausschließlich an den Autor/
    an die Autorin, welcher/welche die Veranstalterin Stadtgemeinde Feldbach schad- und klaglos zu halten hat. Ansonsten gilt der Rechtsweg als ausgeschlossen.
  • Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin erteilt die Zustimmung, dass die eingereichten Beiträge im Zuge, für Zwecke und als Folge des Wettbewerbs für die Veranstalterin
    Stadtgemeinde Feldbach nutzbar sind, insbesondere ganz oder auszugsweise unentgeltlich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden (Präsentation, Bewerbung, Internet, Wettbewerbsschrift und andere).
  • Es erfolgen keine Eingangsbestätigungen oder Rücksendungen.
  • Einsendeschluss ist der 08.08.2022.
  • Der Sieger/die Siegerin des Wettbewerbs erhält den Feldbacher Literaturpreis 2022 mit einer Dotation von € 1.000,- sowie eine Trophäe. Weitere Preise: 2. Preis € 500,-, 3. Preis € 300,-, dazu 12 Anerkennungspreise zu je € 100,- (Gesamtdotation € 3.000,-).
  • Die Preisverleihung mit der Präsentation der besten Texte und des Beitragsbandes findet bei der Abschlussveranstaltung am 18.10.2022 im Zentrum Feldbach statt.
  • Die Jury besteht aus Vertretern der Stadtgemeinde Feldbach und weiteren mit der Literatur vertrauten Personen.

 

Kontakt, Informationen und Einreichung

Kulturbüro Feldbach
Franz-Seiner-Gasse 2
8330 Feldbach
Tel.: 03152/2202-310
literatur@feldbach.gv.at

 

Diesen Beitrag teilen: