Priester, Autor und ein ganz besonderer Mensch
Mit dem Martin Gutl-Gedenkweg entsteht in unserer Gemeinde ein besonderer Ort der Erinnerung und Inspiration. Dieser Weg ist nicht nur dem Andenken an den Priester Martin Gutl gewidmet, sondern auch Ausdruck einer lebendigen Gemeinschaft, die seine Werte und seine Haltung weitertragen möchte.
Die Initiative zu diesem Weg ging von der Teamsprecherin des Pfarrgemeinderatsteam Mühldorf, Frau Margareta Lösch, aus. Gemeinsam mit Weggefährten, Nachbarn und Menschen, die Martin Gutl persönlich gekannt und geschätzt haben, wurde ein Gedenkweg erarbeitet. Ihnen gebührt großer Dank: Sie haben die Idee geboren, gepflegt und gemeinsam mit der Stadtgemeinde Feldbach in die Tat umgesetzt. So ist ein Ort entstanden, der weit über eine Gedenkstätte hinausgeht – ein Weg, der verbindet, der bewegt und der nachdenklich macht.
Besonders hervorheben möchten wir auch Künstlerin Roswitha Dautermann, die mit feinem Gespür und künstlerischer Sensibilität dem Weg seine Gestalt gegeben hat. Ihre moderne Interpretation verleiht dem Gedenken eine zeitgemäße Ausdruckskraft, die Vergangenheit und Gegenwart verbindet. In enger Zusammenarbeit mit der Gruppe und unserer Gemeinde hat sie es verstanden, Erinnern und Inspiration auf einzigartige Weise sichtbar zu machen.
Möge dieser Weg für viele Menschen ein Ort der Begegnung, der Stille und des Innehaltens sein – ein Weg, der dazu anregt, eigene Gedanken weiterzuspinnen und sich von Martin Gutls Leben und Wirken inspirieren zu lassen.
Länge: 6 km / Gehzeit: 1:30 h / Aufstieg: 128 hm / Abstieg: 127 hm
Folder des „Martin Gutl-Gedenkweges“ zum Downloaden:
Hier können Sie den Folder downloaden >>


Hier finden Sie die GPX-Daten des Martin Gutl-Gedenkweges:
 

 
 