
Klima und Umwelt – Aktivitäten

Vortrag „Mein energieautarkes Zuhause – Wunschtraum oder Realität?“, Mi., 9. April 2025, Gemeindeamt, Kirchberg/Raab
Vortrag „Mein energieautarkes Zuhause – Wunschtraum oder Realität?“ Mi., 9. April 2025, Gemeindeamt, Kirchberg/Raab, Eintritt frei! Ob Stromausfall, steigende Dieselpreise, Lieferengpässe beim Gas – das juckt mich alles nicht, denn ich versorge mich selbst. Klingt toll, oder? Aber geht das … Continue reading
▸ mehr Information
Infoveranstaltung „Energiegemeinschaft Feldbach/Umgebung“, Do., 20. März 2025, Zentrum, Feldbach
Infoveranstaltung „Energiegemeinschaft Feldbach/Umgebung“ Do., 20. März 2025, Zentrum, Feldbach Beziehe und teile Strom um 10ct/kWh, ab sofort mit deinen Nachbarn. PS: Bring deine Stromrechnung mit! Mehr Infos & Voranmeldung unter: neoom.com/infoveranstaltung
▸ mehr Information
Vortrag „Landwirtschaft in der Klimakrise: massiv betroffen UND Teil der Lösung“, Mi., 20. November 2024, Zentrum, Feldbach
Vortrag „Landwirtschaft in der Klimakrise: massiv betroffen UND Teil der Lösung“ Mi., 20. November 2024, Zentrum, Feldbach, Eintritt frei! Josef Rohregger ist Meteorologe, Unternehmensberater und Gelegenheitsbauer. Am 20. November referiert er im Zentrum Feldbach unter dem Thema „Landwirtschaft in der … Continue reading
▸ mehr Information
Vortrag „Klimawandel und Gesundheit – So können wir mit der zunehmenden Hitze umgehen“, Do., 2. Mai 2024, 19 Uhr, Start UP Center, Feldbach
Vortrag „Klimawandel und Gesundheit – So können wir mit der zunehmenden Hitze umgehen“ Donnerstag, 2. Mai 2024, 19 Uhr, Start UP Center, Feldbach, Eintritt frei Der Klimawandel sorgt für zunehmende Hitzetage und Tropennächte. Welche Auswirkungen des Klimawandels wir bereits spüren, … Continue reading
▸ mehr Information
Führung & Workshop „Die Kunst der Kompostierung“, Do., 25. April 2024, 17-18.30 Uhr, Kompostieranlage, Raabau
Führung & Workshop: „Die Kunst der Kompostierung“ Donnerstag, 25. April 2024, 17-18.30 Uhr, Kompostieranlage, Raabau, Eintritt frei Wie aus Abfällen wertvoller Kompost entsteht, erfahren Sie bei der Führung durch die Kompostieranlage Raabau. Außerdem können Sie sich Anregungen und Tipps für … Continue reading
▸ mehr Information
Vortrag „So schütze ich mein Haus bei Starkregen“, Do., 18. April 2024, 19 Uhr, Fidelium, Eichkögel
Vortrag: „Wie schütze ich mein Haus bei Starkregen? – Einfache Möglichkeiten zur Eigenvorsorge“ Donnerstag, 18. April 2024, 19 Uhr, Fidelium, Eichkögel, Eintritt frei Mit dem Klimawandel kommen auch die Extremwetterereignisse. Häufiger auftretender Starkregen wird für die Region prognostiziert. Nicht nur … Continue reading
▸ mehr Information
Vortrag „Fruchtbare Erde im eigenen Garten: Kompostierung und Terra Preta“, Do., 11. April 2024, 19 Uhr, Gemeindezentrum Kapfenstein
Vortrag „Fruchtbare Erde im eigenen Garten: Kompostierung und Terra Preta“ Referent: Gerald Dunst (Firma Sonnenerde) Kompostier-Experte Gerald Dunst von der Firma Sonnenerde zeigt, wie Kompostieren im eigenen Garten am besten gelingt und gibt wertvolle Tipps dazu. Außerdem erfahren Sie, was … Continue reading
▸ mehr Information
Vortrag „Klimafitter Wald im Vulkanland“, Do., 29. Februar 2024, 19 Uhr, Gemeindesaal, Edelsbach
Vortrag „Klimafitter Wald im Vulkanland“ Infos zur Veranstaltungsreihe: Steirisches Vulkanland, Tel.: 03152/8380-0, info@vulkanland.at oder www.vulkanland.at
▸ mehr Information
Forstpraxistag „Dickungspflege“, Sa., 13. Jänner 2024, 9-17 Uhr, LFS Hatzendorf
Forstpraxistag „Dickungspflege“ Infos zur Veranstaltungsreihe: Steirisches Vulkanland, Tel.: 03152/8380-0, info@vulkanland.at oder www.vulkanland.at
▸ mehr Information
Webinar „Bedeckt über den Winter – Bodenfruchtbarkeit & GLÖZ 6 Maßnahmen“, Mi., 24. Jänner 2024, 19 Uhr, online
Webinar „Bedeckt über den Winter – Bodenfruchtbarkeit & GLÖZ 6 Maßnahmen“ Damit unsere Böden für die nächsten Generationen fruchtbar bleiben, ist es wichtig, die Böden mit gezielten Maßnahmen zukunftsfit zu machen. Erfahren Sie alles rund um die Bodenfruchtbarkeit und die … Continue reading
▸ mehr Information
Infotag „Nachrüstung von Lenksystemen“, Mi., 17. Jänner 2024, ab 9 Uhr, LFS Hatzendorf
Infotag „Nachrüstung von Lenksystemen“ Der effiziente Einsatz von Betriebsmitteln ist ein immer wichtiger werdendes Thema in der Landwirtschaft. Lenksysteme für Traktoren können eine große Unterstützung für Landwirte sein. Es referieren Experten der LK-Technik Mold zum Thema Lenksysteme und Möglichkeiten zur … Continue reading
▸ mehr Information
Vortrag „Die Böden als Basis unseres Lebens“, Di., 16. Jänner 2024, 19 Uhr, LFS Hatzendorf
Vortrag „Die Böden als Basis unseres Lebens“ Der Klimawandel erhöht den Druck durch Abnahme der Fruchtbarkeit in den kommenden Jahrzehnten. Wo liegen Chancen und Limits? Die Bedrohungen unserer Böden und mögliche Lösungswege werden im Zentrum des Vortrages stehen. Referent: Univ. … Continue reading
▸ mehr Information
Sicherheitssprechstunde – Für ein sicheres Feldbach, Do., 5. Oktober 2023, Hauptplatz, Feldbach (vor dem Kaufhaus Thaller), 9-12 Uhr
Herzliche Einladung: Do., 5. Oktober 2023, Hauptplatz, Feldbach (vor dem Kaufhaus Thaller), 9-12 Uhr Was wollen Sie von der Polizei wissen oder was wollten Sie einen Polizisten schon immer einmal fragen? Am 5. Oktober von 9 bis 12 Uhr haben … Continue reading
▸ mehr Information
Klimaworkshop „Fermentieren“, Mi., 18. Oktober 2023, 16-20 Uhr, Vom Hügel, Eichkögel
HERZLICHE EINLADUNG ZUM WORKSHOP Mi., 18. Oktober 2023, 16-20 Uhr, Vom Hügel, Eichkögel „Fermentieren“ Fermentieren ist eine seit jeher verwendete Methode, um Lebensmittel haltbar zu machen. Erfahren Sie alles zum Thema „Fermentieren“ und nehmen Sie sich Rezepte für die eigene … Continue reading
▸ mehr Information
Vortrag „Wie lese ich meine Stromrechnung richtig?“, Di., 3. Oktober 2023, 19 Uhr, Zentrum, Feldbach
HERZLICHE EINLADUNG ZUM VORTRAG Di., 3. Oktober 2023, 19 Uhr, Zentrum, Feldbach „Wie lese ich meine Stromrechnung richtig?“ Was sind die Bestandteile einer Stromrechnung und wie lese ich sie richtig? Welche Bedeutung haben Smart Meter für den Energieverbrauch? Wie schaut … Continue reading
▸ mehr Information
Europäische Mobilitätswoche 2023 „Klimafreundliche Mobilität für alle“, Mo., 18. September 2023, vor dem Rathaus, Rathausplatz 1, Feldbach, 9-12 Uhr
Herzliche Einladung: Mo., 18. September 2023, vor dem Rathaus, Rathausplatz 1, Feldbach, 9-12 Uhr Von 16. bis 22. September wird die Europäische Mobilitätswoche mit zahlreichen Veranstaltungen europaweit beworben. Die Stadtgemeinde Feldbach wird am Montag, 18. September, zwischen 9 und 12 … Continue reading
▸ mehr Information
Umfrage zur Kommunikation von Starkregen- und Überflutungsgefahren in österr. Gemeinden
Im Rahmen des Forschungsprojektes „BEJOND“, einer Kooperation zwischen der Universität für Bodenkultur Wien, der Universität Innsbruck und der Technischen Universität Graz, beschäftigt man sich mit außerordentlichen Ereignissen in der Niederschlagswasserbewirtschaftung und ihren Folgen. Darunter fallen zum Beispiel Starkregenereignisse, Überflutungen im … Continue reading
▸ mehr Information
Informationsveranstaltung „Wie schütze ich mein Haus vor Starkregen?“, Mi., 19. April 2023, ab 17 Uhr, Momentum, Paldau
HERZLICHE EINLADUNG ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG Mittwoch, 19. April 2023, Momentum, Paldau, ab 17 Uhr „Wie schütze ich mein Haus vor Starkregen?“ – Einfache Möglichkeiten zur Eigenvorsorge Mit dem Klimawandel kommen auch die Extremwetterereignisse. Häufiger auftretender Starkregen wird für die Region prognostiziert. … Continue reading
▸ mehr Information
KLAR! Mittleres Raabtal – BürgerInnenbefragung
Wie nehmen Sie den Klimawandel wahr? Online-Umfrage der Klimawandel-Anpassungsmodellregion KLAR! Mittleres Raabtal Die Folgen des Klimawandels sind bereits angekommen. Hitze, Starkregenereignisse, Trockenheit usw. kommen häufiger und zum Teil intensiver vor als noch vor ein paar Jahrzehnten. Die Gemeinden Feldbach, Paldau, … Continue reading
▸ mehr Information
Die ordnungsgemäße Abfalltrennung für eine ressourcenschonend Abfallentsorgung in Feldbach – Von der Müllabfuhr zur Wertstoffsammlung
Werte Bürgerinnen und Bürger! In der Neuen Stadt Feldbach fallen durch unseren modernen, komfortablen Lebensstil ca. 6.419 Tonnen Abfall pro Jahr an. Diese Menge würde den Feldbacher Hauptplatz ca. 2 Meter hoch füllen. Und das jährlich. Wir hören in den … Continue reading
▸ mehr Information