Klima und Umwelt – Aktivitäten

Aktivitäten im Bereich Klima und Umwelt

Sicherheitssprechstunde

Sicherheitssprechstunde – Für ein sicheres Feldbach, Do., 5. Oktober 2023, Hauptplatz, Feldbach (vor dem Kaufhaus Thaller), 9-12 Uhr

Herzliche Einladung: Do., 5. Oktober 2023, Hauptplatz, Feldbach (vor dem Kaufhaus Thaller), 9-12 Uhr Was wollen Sie von der Polizei wissen oder was wollten Sie einen Polizisten schon immer einmal […]

▸ mehr Information
Workshop Fermentieren, 18. Oktober, Eichkögel

Klimaworkshop „Fermentieren“, Mi., 18. Oktober 2023, 16-20 Uhr, Vom Hügel, Eichkögel

HERZLICHE EINLADUNG ZUM WORKSHOP Mi., 18. Oktober 2023, 16-20 Uhr, Vom Hügel, Eichkögel „Fermentieren“ Fermentieren ist eine seit jeher verwendete Methode, um Lebensmittel haltbar zu machen. Erfahren Sie alles zum […]

▸ mehr Information
Vortrag Stromrechnung lesen, Dienstag, 3. Oktober, 19 Uhr, Feldbach

Vortrag „Wie lese ich meine Stromrechnung richtig?“, Di., 3. Oktober 2023, 19 Uhr, Zentrum, Feldbach

HERZLICHE EINLADUNG ZUM VORTRAG Di., 3. Oktober 2023, 19 Uhr, Zentrum, Feldbach „Wie lese ich meine Stromrechnung richtig?“ Was sind die Bestandteile einer Stromrechnung und wie lese ich sie richtig? […]

▸ mehr Information

Europäische Mobilitätswoche 2023 „Klimafreundliche Mobilität für alle“, Mo., 18. September 2023, vor dem Rathaus, Rathausplatz 1, Feldbach, 9-12 Uhr

Herzliche Einladung: Mo., 18. September 2023, vor dem Rathaus, Rathausplatz 1, Feldbach, 9-12 Uhr Von 16. bis 22. September wird die Europäische Mobilitätswoche mit zahlreichen Veranstaltungen europaweit beworben. Die Stadtgemeinde […]

▸ mehr Information

Umfrage zur Kommunikation von Starkregen- und Überflutungsgefahren in österr. Gemeinden

Im Rahmen des Forschungsprojektes „BEJOND“, einer Kooperation zwischen der Universität für Bodenkultur Wien, der Universität Innsbruck und der Technischen Universität Graz, beschäftigt man sich mit außerordentlichen Ereignissen in der Niederschlagswasserbewirtschaftung […]

▸ mehr Information

Informationsveranstaltung „Wie schütze ich mein Haus vor Starkregen?“, Mi., 19. April 2023, ab 17 Uhr, Momentum, Paldau

HERZLICHE EINLADUNG ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG Mittwoch, 19. April 2023, Momentum, Paldau, ab 17 Uhr „Wie schütze ich mein Haus vor Starkregen?“ – Einfache Möglichkeiten zur Eigenvorsorge Mit dem Klimawandel kommen auch […]

▸ mehr Information

KLAR! Mittleres Raabtal – BürgerInnenbefragung

Wie nehmen Sie den Klimawandel wahr? Online-Umfrage der Klimawandel-Anpassungsmodellregion KLAR! Mittleres Raabtal Die Folgen des Klimawandels sind bereits angekommen. Hitze, Starkregenereignisse, Trockenheit usw. kommen häufiger und zum Teil intensiver vor […]

▸ mehr Information

Die ordnungsgemäße Abfalltrennung für eine ressourcenschonend Abfallentsorgung in Feldbach – Von der Müllabfuhr zur Wertstoffsammlung

Werte Bürgerinnen und Bürger! In der Neuen Stadt Feldbach fallen durch unseren modernen, komfortablen Lebensstil ca. 6.419 Tonnen Abfall pro Jahr an. Diese Menge würde den Feldbacher Hauptplatz ca. 2 […]

▸ mehr Information

Informationsveranstaltung „Versorgungssicherheit, Strommarkt und 100% Erneuerbare – (k)ein Zielkonflikt?“, Mi., 15. Februar 2023, 19 Uhr, Zentrum Feldbach

HERZLICHE EINLADUNG ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG Mittwoch, 15. Februar 2023, Zentrum, Feldbach, 19 Uhr „Versorgungssicherheit, Strommarkt und 100% Erneuerbare – (k)ein Zielkonflikt?“ Unser Energiesystem befindet sich in einem grundlegenden Umbau. Die Umstellung […]

▸ mehr Information

Veranstaltungsreihe „Boden, von dem wir leben“ – Herbst 2022-Sommer 2023

Klimawandelanpassungsregionen sowie Klima- und Energiemodellregionen im Steirischen Vulkanland organisieren in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz der Landwirtschaftskammer ein umfassendes Programm zur Umsetzung der Bodencharta und Einführung […]

▸ mehr Information

Feldtag „Begrünungsvarianten nach Sojabohne inkl. Vordruschsaat“, ! Wegen Schlechtwetterprognose verschoben – neuer Termin wird bekanntgegeben !

Feldtag „Begrünungsvarianten nach Sojabohne inkl. Vordruschsaat“ Referenten: „Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz“ (www.myhumus.at) In Siegersdorf in der Gemeinde Kirchberg an der Raab wurden am Betrieb Wiefler Versuchsflächen zu verschiedenen […]

▸ mehr Information

Vortrag „Boden und Klima“, Mo., 7. November 2022, Zentrum, Feldbach, 19 Uhr

Vortrag „Boden und Klima“ Referent: Priv.-Doz. Dr. Gernot Bodner Priv.-Doz. Dr. Gernot Bodner ist stellvertretender Leiter des Instituts für Pflanzenbau an der Universität für Bodenkultur in Wien. Er referiert im […]

▸ mehr Information

Feldtag „Begrünungsvarianten und Erosionsschutz“, Fr., 11. November 2022, Treffpunkt: 8321 Zöbing 13, 13.30 Uhr

Feldtag „Begrünungsvarianten und Erosionsschutz“ Referenten: „Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz“ (www.myhumus.at) Auf der Versuchsfläche am Betrieb Braunstein in St. Margarethen an der Raab werden verschiedene Begrünungsvarianten und deren Wirkungen […]

▸ mehr Information

Europäische Mobilitätswoche 2022 „Klimafreundliche Mobilität für alle“, Di., 20. September 2022, vor Rathaus & Kernzone, Feldbach, 9-12 Uhr

Herzliche Einladung: Dienstag, 20. September 2022, vor Rathaus & Kernzone, Feldbach, 9-12 Uhr Von 16. bis 22. September wird die Europäische Mobilitätswoche mit zahlreichen Veranstaltungen europaweit beworben. Die Stadtgemeinde Feldbach […]

▸ mehr Information
Sommerkino "Achtung Mikroplastik"

Sommerkino „Achtung Mikroplastik – Wie Kunststoffe alles ruinieren“, Di., 12. Juli 2022, 19 Uhr, Zone, Kirchberg/Raab

Sommerkino „Achtung Mikroplastik – Wie Kunststoffe alles ruinieren“ Di., 12. Juli 2022, 19 Uhr, Zone, Kirchberg/Raab Gezeigt wird die 45-minütige Dokumentation „Achtung Mikroplastik – wie Kunststoffe alles ruinieren“ von Claudia […]

▸ mehr Information

Praxis-Tag: „Unser Wald mit Zukunft“, Mittwoch, 4. Mai 2022, Saazer Teich, Paldau, 14-17 Uhr

Am 4. Mai lädt die KLAR! Mittleres Raabtal zur Waldbegehung nach Paldau. Dabei erfahren Sie Tipps und Tricks aus der Praxis aus erster Hand nach dem Motto: „Eine nachhaltige Waldbewirtschaftung […]

▸ mehr Information

„Raus aus Gas und Öl“, Donnerstag, 2. Juni 2022, Gemeindezentrum, Kirchberg, 19 Uhr

„Raus aus Gas und Öl“ Donnerstag, 2. Juni 2022, Gemeindezentrum, Kirchberg, 19 Uhr, Eintritt frei! Sind Sie schon für den nächsten Winter gerüstet? Für den Heizungstausch weg von fossilen Brennstoffen […]

▸ mehr Information

„Lokale Energiegemeinschaften – Photovoltaik und Biomasse-Mikronetze“, Donnertag, 28. April 2022, Zentrum, Feldbach, 19 Uhr,

„Lokale Energiegemeinschaften – Photovoltaik und Biomasse-Mikronetze“ Donnertag, 28. April 2022, Zentrum, Feldbach, 19 Uhr, Eintritt frei! Die Klima- und Energiemodellregion Wirtschaftsregion mittleres Raabtal lädt zur Info-Veranstaltung „Lokale Energiegemeinschaften – Photovoltaik […]

▸ mehr Information

Vortrag in voller Länge „Regional, saisonal – alles egal?“ von Hannes Royer

Spannender Vortrag von Hannes Royer Am 3. November luden die Neue Stadt Feldbach und die Klima- und Energiemodellregion Wirtschaftsregion mittleres Raabtal zu einem Vortrag von Hannes Royer zum Thema „Regional, […]

▸ mehr Information

Exkursion „Ein Schweinestall, der nicht stinkt“, Ref.: Fam. Neuhold, Di., 16. November 2021, Leitersdorf 8, 8422 St. Nikolai ob Draßling, 15-18 Uhr

„Ein Schweinestall, der nicht stinkt“ Exkursion zum Tierwohlstall der Fam. Neuhold Um bis zu 90 Prozent weniger Emissionen und Geruch, dazu viel Tierwohl: Fam. Neuhold aus St. Veit in der […]

▸ mehr Information